
Auf der DTCC-Plattform sind fünf Spot-ETFs auf XRP gelistet. Die Einträge gelten als potenzielles Signal für bevorstehende Markteinführungen, bedeuten aber keine SEC-Zulassung.

Auf der DTCC-Plattform sind fünf Spot-ETFs auf XRP gelistet. Die Einträge gelten als potenzielles Signal für bevorstehende Markteinführungen, bedeuten aber keine SEC-Zulassung.
Zcash +1200 Prozent, Dash auf Drei-Jahres-Hoch: Privatsphäre war jahrelang ein Ideal – jetzt wird sie Investment. Hype oder Einstiegschance?
Robert Kiyosaki warnt vor dem baldigen Kollaps. Und verspricht Reichtum für alle, die jetzt richtig investieren. Das sind seine Kursziele.
Der Bitcoin-Kurs strauchelt, doch Arthur Hayes bleibt bullish – zumindest bis 2027. Im Interview mit BTC-ECHO beantwortet der Krypto-Veteran 5 kontroverse Fragen.
Peter Schiff warnt Bitcoin-Anleger vor dem großen Knall. Und rät zum sofortigen Verkauf, solange der Kurs noch über 100.000 US-Dollar liegt.
Der Solana-Spot-ETF von Bitwise knackt in der ersten Woche die 500-Millionen-Marke mit ausschließlich positiven Tagesabschlüssen.
Du träumst von finanzieller Freiheit? Eine neue Berechnung zeigt: Schon wenige Bitcoin können reichen, um langfristig unabhängig zu werden.
Ausverkauf oder Neuanfang? Coinbase sieht im Oktober-Crash den Beginn einer gesünderen Marktphase.
Vom Mt.-Gox-Trader zum drittgrößten Wal: Owen Gunden war früh dabei. Jetzt liquidiert er seine Positionen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
Über 95 Prozent aller Bitcoin sind bereits im Umlauf – doch die letzten Einheiten entstehen nur noch in winzigen Schritten. Wie knapp Bitcoin wirklich ist, wer heute den Großteil hält und weshalb das Jahr 2140 eine besondere Rolle spielt.

JPMorgan baut seine Positionen in Bitcoin und Ethereum aus und testet parallel eigene digitale Zahlungssysteme.
Bitcoin Mining kann sein Schmuddelimage zunehmend abstreifen. Stattdessen rückt die Netzstabilisierung und die Monetarisierung überschüssiger Energie in den Fokus.
Arthur Hayes wettet auf Zcash: Der Privacy-Coin wird nach seinem explosiven Anstieg zur Nr. 2 hinter Bitcoin im Maelstrom-Portfolio.
Fed-Gouverneur Stephen Miran meint: Der Boom von Stablecoins könnte US-Zinsen dauerhaft senken – und die Geldpolitik grundlegend verändern.
Langzeitinvestoren stoßen Bitcoin ab, doch anders als in früheren Rallys fehlt diesmal die Nachfrage. Kippt der Bullenmarkt?
Was wie Ruhe aussieht, könnte die Stille vor dem Sturm sein. Bloomberg-Stratege Mike McGlone warnt: Bitcoin steht in einer "Do-or-Die-Zone".
Deutschlands Bitcoin-Szene setzt auf Geduld: Wer BTC hält, spart Steuern. Prominente Bitcoiner erklären, warum sie ihre Satoshis nicht anrühren.
Der Krypto-Markt erholt sich weiter: Während Bitcoin seitwärts läuft, legen Altcoins den zweiten Tag in Folge um bis zu 50 Prozent zu.