Bitcoin im Krisenmodus, IOTA im Absturzmodus und die Welt im Coronafieber: der BTC-ECHO Newsflash. Die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Bitcoin im Krisenmodus, IOTA im Absturzmodus und die Welt im Coronafieber: der BTC-ECHO Newsflash. Die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Auch wenn die Krypto-Welt ihre Augen dieser Tage auf Bitcoin richtet, darf man nicht vergessen, dass es noch andere Coins gibt. Denn nach wie vor ist Ethereum (ETH) eines der wichtigsten Projekte im Space – und zurecht auf Platz zwei in Sachen Marktkapitalisierung.
Die Corona-Pandemie hat das Alltagsleben in vielen Staaten weitestgehend stillgelegt. Gleichsam eröffnen derartig schwere Krisen jedoch auch Gelegenheiten für ein solidarisches Handeln. Dass die Krypto-Welt somit ebenfalls ihren Beitrag zum Kampf gegen Covid-19 leisten kann, beweist nun der Mining-Anbieter CoreWeave.
Das geplante Blockchain-Spiel The Sandbox hat eine kräftige Finanzspritze erhalten. Auch die japanische AAA-Spieleschmiede Square Enix beteiligte sich an der Finanzierungsrunde für das Ethereum-basierte Spiel, in dem gleich mehrere Token-Standards zum Einsatz kommen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte am 19. März eine Erholungs-Rallye starten. Mit 6.230 US-Dollar liegt er aktuell über 16 Prozent im Plus. Damit beweist die Kryptowährung Stärke und kämpft sich aus dem Tief vom Corona Crash.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) steht vor einer entscheidenden Marke. Ob sich die 5.000-US-Dollar-Grenze als Widerstand etabliert, hängt von mehreren Faktoren ab. Bitcoin-Bullen wie Tone Vays lassen sich vom jüngsten Crash nicht aus der Bahn werfen. Auch das Stock-to-Flow-Modell, das einen sechsstelligen Bitcoin-Kurs voraussagt, soll noch gelten.
Ein Bitcoin-Kurs von 3.000 US-Dollar vs. 20.000 US-Dollar zum Jahresende: Fraktale sind immer so bullish wie ihre Entdecker.
Das Rote Kreuz in Italien sammelt aktuell Spenden, um den Coronavirus einzudämmen. Dafür akzeptiert es Bitcoin und andere Kryptowährungen.
Mit Hochdruck arbeiten findige Developer an der Weiterentwicklung Bitcoins. Hier sind fünf Bitcoin Core Updates, die jeder Bitcoiner kennen muss.
In der vergangenen Woche ist mehr passiert als der Krypto-Crash. Die Top Bitcoin und IOTA News der Woche im Newsflash.
Die Kurseinbrüche am Krypto-Markt sind auch an diversen Bitcoin-Börsen nicht spurlos vorübergegangen. Insbesondere BitMEX geriet in das Zentrum von Mutmaßungen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) setzt seine Talfahrt fort und fällt teilweise unter 4.000 US-Dollar. Die Coronavirus-Panik an den traditionellen Märkten ist längst auf den Krypto-Markt übergesprungen. Alles zur aktuellen Marktlage.
Spekulationsobjekt, digitales Gold, Sparmethode. Bitcoin kennt viele Use Cases. Doch als Zahlungsmittel im Einzel- oder Online-Handel findet die Kryptowährung bisher nur wenig Akzeptanz. Woran das liegt und was BTCPay Server daran ändern kann.
Die Corona-Panik hat zu dramatischen Abverkäufen am Krypto-Markt geführt. Neben Bitcoin hat der Sog vor allem die Altcoins wie Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) erfasst. Eine Momentaufnahme.
Wale haben sich in Bewegung gesetzt und erneut große XRP-Mengen an Bitstamp gespült. Dies schürt abermals die Vermutung, dass Ripple auf eigene Faust Korrekturen am XRP-Kurs vornimmt.
Brave-Nutzer aus den Vereinigten Staaten können ihre Basic Attention Token (BAT) ab sofort bei Online-Dienstleistern ausgeben. Dazu gehören unter anderem Xbox, Amazon und Starbucks.
Die IOTA Foundation hat den Coordinator wieder eingeschaltet. Nachdem das Tangle durch den Angriff auf die Trinity Wallet lahm gelegt wurde, können Nutzer wieder Transaktionen im Netzwerk vornehmen.
Bitcoin (BTC) wurde bisweilen als Safe Haven in Zeiten der Krise gehandelt. Der letzte Crash ließ jedoch Zweifel an dieser Erzählung aufkommen.