
Bitcoin kaufen, ohne dabei zu viele sensible Daten preiszugeben? Das geht – sogar in Deutschland. Alles, was du zu Bisq, Hodlhodl und Co. wissen musst.
Bitcoin kaufen, ohne dabei zu viele sensible Daten preiszugeben? Das geht – sogar in Deutschland. Alles, was du zu Bisq, Hodlhodl und Co. wissen musst.
2021 war ein Jahr für Cardano. Im September durchlief das Netzwerk die wichtige Hard Fork "Alonzo". Seitdem können Smart Contracts auf Cardano ausgeführt werden. Die rasante Netzwerkentwicklung hatte einen deutlichen Anstieg der Entwicklerbeteiligung zur Folge. Das Ranking der meisten Github-Einträge führt Cardano inzwischen an.
Während sich der Bitcoin-Kurs im Seitwärtsgang fort bewegt, füllen sich Wale die Wallets. Der drittgrößte unter ihnen hat sich jüngst 456 weitere Bitcoin einverleibt.
Ethereum wird grün: Mit dem Übergang zum neuen Konsensverfahren in 2022 spart die Blockchain fast die gesamte Menge seines aktuellen Energiebedarfs ein. Den Vergleich mit Zahlungsdienstleister Visa braucht die Blockchain nicht zu scheuen.
Ethereum steuert zur Jahreshälfte auf den Übergang zu Proof of Stake zu. Schon jetzt zeichnet sich ein reges Staking-Interesse ab.
Laut Anwalt Jeremy Hogan könnte der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Regulierungsbehörde SEC schon sehr bald beigelegt werden.
Heute vor 13 Jahren war es so weit: Die Bitcoin Blockchain wurde von ihrem Erfinder Satoshi Nakamoto zum Leben erweckt. Am 3. Januar 2009 wurde die erste Transaktion auf der Bitcoin Blockchain initiiert. Ihr unbekannter Erfinder hatte damit eine Nachricht in den ersten Bitcoin Block, den sogenannten Genesis Block, geschrieben. Was 13 Jahre später daraus geworden ist, hätte sich damals niemand vorstellen können.
Das wohl meistzitierte Preisprognosemodell für Bitcoin steht auf dem Prüfstand – nur nicht für den Schöpfer der Stock-to-Flow-Ratio.
Der neue Kryptokompass ist da. Vom Metaverse und Twitter über die Frage, was die Ampel-Koalition bezüglich Krypto plant: Das steckt drin.
Wenn im Bitcoin-Space 2022 nur halb so viel passiert wie im vergangenen Jahr, dürfen sich Krypto-Fans auf einiges gefasst machen. Wir haben fünf Bereiche unter die Lupe genommen, die 2022 wichtig werden.
Was war das für ein Jahr! Man könnte schon fast sagen, ein Bitcoin-Jahr entspricht sieben Menschenjahren, so rasant geht die Entwicklung voran: Alltime High jagt Alltime High – nur um an der Spitze der Euphorie immer wieder auf Bodensuche zu gehen. Sogar ein Mini-Bärenmarkt hat die Community 2021 in Atem gehalten. Und was ist eigentlich aus dem Stock-to-Flow-Modell geworden? Zeit, für einen Rückblick.
2021 war auch für uns bei BTC-ECHO ein aufregendes Jahr. Diese Momente bleiben uns besonders in Erinnerung.
Unser Krypto-Jahresrückblick. Teil 3: Metaverse und Blockchain-Gaming.
Ethereum ist auf dem Weg, ein deflationärer Vermögenswert zu werden und könnte in bald eine noch knappere Kryptowährung als Bitcoin werden – wie kann das gelingen?
Zeit, zurückzublicken: Was hat den Krypto-Markt im vergangenen Jahr bewegt? Heute: Ethereum und die große NFT-Explosion.
Zum Jahresende erfährt der Kryptomarkt eine leichte Korrektur. Derweil gibt es aber immer mehr Ethereum-Adressen mit einem positiven Guthaben an Coins. Das Marktupdate.
Im vierten Quartal dieses Jahres stellt Bitcoin nicht nur ein neues Allzeithoch auf, sondern nimmt Schwung fürs nächste Jahr. Der vierte Teil des Bitcoin-Jahresrückblicks.
Mehr als 1,2 Millionen Ether sind seit der Ethereum Hard Fork "London" verbrannt worden. Gegenwert: 5 Milliarden US-Dollar.