
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hält sich in Anbetracht der schwierigen Lage an den weltweiten Finanzmärkten unverändert wacker. Welche Kursmarken für Anleger kurzfristig relevant sein werden? In der Kursanalyse.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hält sich in Anbetracht der schwierigen Lage an den weltweiten Finanzmärkten unverändert wacker. Welche Kursmarken für Anleger kurzfristig relevant sein werden? In der Kursanalyse.
Nach der Genehmigung der New Yorker Finanzaufsichtsbehörde startet die BNY Mellon nun mit der Verwahrung von Bitcoin und Ethereum.
Eine Hochrechnung der Analyseplattform Santiment bestätigt: Der tägliche Ethereum-Adressenzuwachs befindet sich auf neuen Höhen.
Nach dem Hack der hauseigenen Blockchain letzte Woche, kommt es auf dem Netzwerk nun zur Hard Fork. Einen Token AirDrop wird es nicht geben.
Neue Sanierungspläne sollen Terra USD auf einen Dollar hieven – davon ist der Stablecoin aber noch meilenweit entfernt.
Das Entwicklerteam von Polkadot (DOT) veröffentlichte jüngst ein Update der Roadmap. Beflügelt das den Kurs der "Layer-0-Blockchain"?
Seit Samstag ist der Ether-Nachschub eingeknickt. Am Kurs macht sich die deflationäre Tendenz noch nicht bemerkbar.
Nachdem die Hashrate zuletzt stark gestiegen war, verringerte sich die Blockzeit entsprechend. Rückt damit das Bitcoin Halving näher oder macht das Difficulty Adjustment ein Strich durch die Rechnung?
Was die größten Kryptos wirklich kosten sollten, zeigen Bewertungsmethoden der 21Shares AG. Sie gibt Aufschluss darüber, wie hoch institutionelle Anleger die Messlatte setzen könnten.
Ethereum-Staking via Lido Finance ist nun auch über die deutlich schnelleren Layer-2-Blockchains Arbitrum und Optimism möglich.
Entgegen der Meinung von Gründer Rune Christensen, investiert MakerDAO nun in US-Staatsanleihen, um sich von anderen Stablecoins zu lösen.
Die Binance Smart Chain (BNB-Chain) ist wegen "irregulärer Aktivität" bis auf Weiteres pausiert. Grund ist der Exploit einer Blockchain-Brücke.
Obwohl der Bitcoin Kurs seit Wochen seitwärts verläuft, wächst die Hashrate kontinuierlich an und befindet sich auf einem Allzeithoch.
Um Web3-Entwicklungen und dApps zu fördern, geht das NEAR-Protokoll eine Partnerschaft mit Google Cloud ein.
Cardano feierte vergangene Woche sein fünfjähriges Jubiläum. Kurz zuvor ging das Vasil Update erfolgreich über die Bühne. Wie geht es nun weiter?
Mehr als 14,1 Millionen Ethereum werden mittlerweile gestakt. Was das für die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin bedeutet.
Wer sein Geld in Bitcoin anlegen möchte, kann mit nur wenigen Grundregeln auch im Bärenmarkt gelassen bleiben – und sich ein digitales Polster anfuttern.
Tether will mehr Sicherheit für seinen Stablecoin USDT. Mit der Reduzierung von risikoreicheren Assets im Portfolio soll es laut CTO Paolo Ardoino gelingen.