Zum Inhalt springen

Community in Aufruhr  Arbitrum stellt neue Governance-Vorschläge vor

Nach Protesten der Community arbeitet die Arbitrum-Foundation an Änderungen. Mehr Transparenz und zugänglichere Governance sollen die Investoren beruhigen.

Dominic Döllel
Teilen
Arbitrum

Beitragsbild: Shutterstock

| Bereits bei der ersten Abstimmung kam es zu Korruptionsvorwürfen vonseiten der Community
  • Am gestrigen 5. April veröffentlichte die Arbitrum Foundation neue Verbesserungsvorschläge (APIs) für die Governance des Netzwerks.
  • Die Ideen in AIP-1.1 sollen Lockup-Zeitplan, Ausgaben, Budget und Transparenz in Bezug auf die “administrative Budget Wallet” der Foundation fördern.
  • Der zweite Vorschlag, AIP-1.2, befasst sich zudem mit Änderungen der aktuellen Gründungsdokumente. Die Foundation will, “um die Governance zugänglicher zu machen”, das Limit von fünf auf eine Million ARB-Token senken.
  • Grund für die Änderungen waren Korruptionsvorwürfe vonseiten der Community. Denn die Führungsriege hatte sich nach dem Start der Ethereum-Layer-2-Lösung rund 750 Millionen ARB-Token ausgezahlt, um Projekte zu bezuschussen und “administrative Kosten” zu decken.
  • Kurz darauf bestätigte die Foundation den Verkauf von zehn Millionen Token. Infolge der Unruhen rauschte der Kurs des ARB-Tokens um mehr als zehn Prozent ab.
  • Zu Redaktionsschluss notiert ARB bei 1,22 US-Dollar bei einem wöchentlichen Kursverlust von 5,5 Prozent.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023