
Erst ging es steil nach oben, jetzt fällt Bitcoin immer weiter ab: Der Abverkauf setzt sich fort. Und erinnert an den FTX-Crash aus 2022.
Erst ging es steil nach oben, jetzt fällt Bitcoin immer weiter ab: Der Abverkauf setzt sich fort. Und erinnert an den FTX-Crash aus 2022.
Nach einem Rückfall unter die Marke von 69.000 US-Dollar korrigierte Bitcoin (BTC) in den letzten Tagen deutlich. Folgende Szenarien sollten Anleger nun im Blick haben.
MicroStrategy hat wieder zugeschlagen. Das Unternehmen von Michael Saylor erwirbt weitere Bitcoin für über 600 Millionen Dollar.
Auf der Krypto-Börse BitMEX kam es zu einem Kuriosum: Bitcoin rutschte kurzzeitig unter 10.000 Dollar. Was hat den "Flash Crash" ausgelöst?
Die Bitcoin ETFs brechen derzeit Rekorde. Wie lange können die Indexfonds dieses Tempo noch beibehalten und wie abhängig sind wir eigentlich?
Im April wird das nächste Halving durchgeführt. Der Bitcoin-Markt bringt sich dafür seit Monaten in Stellung. Ist das Event schon eingepreist?
Die Bitcoin-Rallye kommt ins Stocken. Das verrät uns das Verhalten von BTC-Langzeitinvestoren über die Zukunft des digitalen Golds.
Der Finanzriese Vanguard will weiter keine Bitcoin-ETFs anbieten. BTC sei einfach zu volatil. Lest jetzt, was CEO Buckley noch behauptet.
Bitcoin zündet seit Wochen den Turbo. Wie weit kann die Kryptowährung noch steigen? BTC-ECHO zeigt euch fünf Prognosen.
Bitcoin strebt von einem Höchststand zum nächsten. Mit Blick auf einen anstehenden Angebotsschock könnte sich das Kurswachstum noch einmal beschleunigen.
Eine Bitcoin Wallet ist nach 14 Jahren reaktiviert worden. Der Zeitpunkt ist günstig. Vielleicht dauerte es aber auch einfach so lange, die Keys zu finden.
Erneut hat Binance während eines deutlichen Kursrücksetzers Tausende Bitcoin verschoben. Von der gleichen Wallet. Gibt es einen Zusammenhang?
Dieses Phänomen ist neu: Der Bitcoin-Kurs hebt ab – und Großanleger tauchen unter. Möglicherweise, weil sie einen Dämpfer am Krypto-Markt erwarten.
In seinem Gastbeitrag setzt sich Pascal Hügli mit der Frage auseinander, ob Bitcoin-ETFs und Halving zum Angebotsschock führen.
Ein britisches Gericht bereitet den Falschaussagen des Craig Wright ein jähes Ende. Nun ist es offiziell: Craig Wright ist nicht Satoshi Nakamoto.
MicroStrategy kündigt die Emission von Unternehmensanleihen an. Mit der Schuldenaufnahme will man weitere Bitcoin (BTC) kaufen.
Fast täglich legt die Krypto-Leitwährung derzeit ein neues Allzeithoch hin. Nach Rekordzuflüssen bei den ETFs liebäugelt BTC nunmehr mit der 75.000 US-Dollar Marke.
Die Bitcoin-ETFs brechen weiterhin alle Rekorde. Am gestrigen Tag flossen mehr als eine Milliarde US-Dollar in IBIT und Co.