Börse grenzenlos: Blockchain-IPO-Plattform SprinkleXchange kommt

SprinkleXchange ist eine Blockchain-Börse für Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 20 Millionen US-Dollar. Die erste IPO-Börse auf Blockchain-Basis nutzt die Ethereum-Technologie. Die erste Firma soll im Juni gelistet werden, wie das Wirtschaftsmagazin Bloomberg berichtet. CEO Wallin kündigt ferner bis zu 1.000 gelistete Unternehmen in den nächsten vier Jahren an.

Wertpapierprospekt bei STOs – Schuld und Sühne?

Security Token Offerings (STOs) werden immer beliebter. Stokera, Bitbond und Bitwala sind nur drei der Akteure, die aktiv mit STOs werben. Die BaFin hat mit Bitbond das erste STO auf dem deutschen Markt genehmigt. Voraussetzung dafür war, dass das Start-up einen sogenannten Wertpapierprospekt erstellt, den die BaFin absegnete. Seitdem fragen sich viele Start-ups, ob auch sie verpflichtet sind, einen Wertpapierprospekt zu erstellen und was es damit auf sich hat. Die innovativen Unternehmer scheuen jedoch die bürokratischen Hürden. Das kann ihnen niemand verübeln, denn schon der Posener Wernher Freiherr von Braun befand einst: „Wir können die Schwerkraft überwinden, aber der Papierkram erdrückt uns.“

Bitcoin-Kurs sinkt – Was ist passiert?

Der Bitcoin-Kurs korrigierte in der Nacht auf den 17. Mai auf knapp 7.250 US-Dollar. Der drastische Kurssturz von zehn Prozent erfasste den gesamten Krypto-Markt. So verloren auch die Altcoins an Stärke, bis auf wenige Ausnahmen sanken alle Altcoins in den Top 100.

Golden Cross: Futter für die Bitcoin-Bullen?

Während der Bitcoin-Kurs nicht müde wird, mit der 8.000-US-Dollar-Marke zu kämpfen, wird die Community nicht müde, sich zu fragen: Ist der zurückliegende Kursanstieg nachhaltig? Oder haben wir es nur mit einer gut ausgelegten Bullenfalle zu tun? Das Golden Cross vermag Antworten zu geben.

Depotservice von Coinbase verwaltet eine Milliarde US-Dollar

Die Bitcoin-Börse Coinbase meldet Erfolge mit ihren Assets under Management. Das im März 2018 lancierte Depot hält aktuell bereits über eine Milliarde US-Dollar an verwaltetem Investorenvermögen. Ein Großteil des Geldes ist in BTC angelegt. Im Interesse der Anleger ist vor allem Entscheidungsfreiheit und Mobilität.

PWC-Report: Krypto-Hedgefonds verdreifachen Anlagevermögen in Q1

Ein gemeinsamer Report von PwC und Elwood Asset Management stellt ein signifikantes Wachstum bei Hedgefonds von Kryptowährungen fest. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das durchschnittlich verwaltete Vermögen in Krypto-Hedgefonds seit Januar 2018 um das Dreifache gewachsen ist. Aktuell beträgt das AUM etwa 4,3 Millionen US-Dollar.

Der Bitcoin-Kurs steigt – Bull Run oder Bullenfalle? Die Lage am Mittwoch

Der Bitcoin-Kurs konnte in den letzten Tagen stark anziehen. Ebenso sieht es bei den meisten Kryptowährungen der Top 20 aus. Ob Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP), IOTA-Kurs (MIOTA) oder auch der Stellar-Lumens-Kurs: Anstiege im zweistelligen Bereich waren in der vergangenen Woche keine Seltenheit. Die Frage, die die Krypto-Community nun umtreibt: Haben wir es mit einer langfristigen Entwicklung zu tun? Sind die aktuellen Anstiege der nächste große Bull Run? Oder ist es doch nur eine Bullenfalle? Die Lage am Mittwoch.

Polymesh – Neue STO-Plattform aus dem Hause Polymath kommt

Die Security-Token-Plattform Polymath arbeitet zukünftig mit Charles Hoskinson zusammen. Der Cardano-Gründer und frühere Ethereum-Entwickler unterstützt Polymath bei der Erschaffung von Polymesh – einer niedrigschwelligen STO-Allround-Alternative zum ICO-Fundraising. Die Pläne für zukünftige STO-Netzwerke umfassen eine Vielzahl an Finanzierungsmöglichkeiten über Blockchain – und kommen zu einem günstigen Zeitpunkt.

Haben ICOs ausgedient? 97 Prozent Kapitalverlust in Q1 2019, Bitcoin-Kurs steigt weiter

Der Bitcoin-Kurs steigt unaufhörlich weiter, doch das ehemalige Erfolgsmodell Initial Coin Offering scheint ausgedient zu haben. Die Möglichkeit, in kurzer Zeit viel Kapital einzusammeln, hat im Bitcoin-Ökosystem Konkurrenz bekommen, die mehr Sicherheit für Investoren bieten soll: die Initial Exchange Offerings. Doch sind die Unterschiede so groß, wie sie wirken?

Société Générale: 100-Millionen-Euro-Transaktion facht Diskussion über Tokenisierung an

Der französischen Großbank Société Générale ist im vergangenen Monat ein Meilenstein gelungen. Mithilfe tokenisierter Immobilen-Bonds überwies sich der Finanzriese nicht weniger als 100 Millionen Euro. Dies führte zuletzt zu Diskussionen über den Einfluss der Tokenisierung auf die Finanzmärkte. Beobachter diskutieren derzeit, ob die Herausgabe ähnlicher Security Token zum Motor neuen Wachstums werden könnte.

Bitcoin-Kurs erreicht Jahreshoch: Wohin geht die Reise?

Heute, am 3. Mai, konnte der Bitcoin-Kurs auf über 5.700 US-Dollar steigen und damit ein neues Jahreshoch erreichen. Auf Bitfinex konnte der Kurs sogar schon über die 6.000-US-Dollar-Grenze steigen. Auf der Suche nach Gründen und Prognosen.