
Erstmals seit 2018 erhöht die US-Notenbank den Leitzins. Damit möchte die Fed der hohen Inflation gegensteuern.
Erstmals seit 2018 erhöht die US-Notenbank den Leitzins. Damit möchte die Fed der hohen Inflation gegensteuern.
Krieg in der Ukraine, anziehende Inflationsdaten und nun auch noch ein erneuter Lockdown in der Hightech-Metropole Shenzhen. Die Zeichen einer wirtschaftlichen Rezession verdichten sich zunehmend.
In Kasachstan gehen Behörden weiter gegen Mining vor. Mittlerweile soll sich der Wert der beschlagnahmten Geräte auf knapp 200 Millionen US-Dollar belaufen.
Die größte US-Kryptobörse will Nutzern und Künstlern ein einzigartiges "soziales Feature" bieten. Bereits 2,5 Millionen Menschen stehen auf Warteliste.
Während Bitcoin kurzfristig das wohl volatilste Asset am Markt ist, offenbart sich sein Wertversprechen in der langen Frist. Denn: Eine immer knapper werdende Angebotsmenge trifft auf heftige Inflationszahlen. Eine Analyse.
Comic-Fans aufgepasst: Warner Bros geht mit einer neuen NFT-Kollektion des DC-Universums an den Start.
Aus alt mach neu: Die einstige Filesharing-Plattform Limewire feiert schon bald ihr Debüt als Marktplatz für NFTs.
Das europäische Musikfestival arbeitet gemeinsam mit FTX an Web-3.0-Features und NFTs für sein beliebtes Event.
Zoltan Pozar, Stratege bei der Credit Suisse, erklärt in einem Bericht, warum der Russland-Ukraine-Krieg das Ende der Vormachtstellung des US-Dollars sein könnte und warum das die Inflationskräfte im Westen noch weiter verstärken könnte, Bitcoin aber davon profitieren dürfte.
Ist der NFT-Hype vorbei? Jüngste Zahlen von OpenSea auf der Plattform Dune Analytics lassen die Alarmglocken läuten – denn das Handelsvolumen ist um rund 70 Prozent eingebrochen.
Bitcoin wurde letzten Monat mehr gehandelt als die Aktie vom Tech-Giganten Apple. Das Handelsvolumen betrug 24,5 Milliarden US-Dollar.
Die Krypto-Plattform Cake DeFi drängt sich mit einer Neuigkeit abermals in das Rampenlicht. Nun möchte Julian Hosp anderen jungen Unternehmen zum Wachstum verhelfen.
Das Gespenst der Stagflation geht wieder um. Während das Konzept in der Politik und Wirtschaft für Angst und Schrecken sorgt, könnte Bitcoin und der gesamte Krypto-Space sogar davon profitieren.
Der Anlegerappetit auf Bitcoin scheint trotz – oder gerade wegen – der jüngsten Kurskorrekturen ungezügelt. Auch Ethereum steht bei institutionellen Investoren wieder hoch im Kurs.
Mit einem neuen Fonds will der Finanzinvestor Bain Capital den Kopfsprung in den Krypto-Sektor wagen. Über eine halbe Milliarde USD will das Unternehmen in den Sektor investieren.
Das Nasdaq-notierte Mining-Unternehmen Hive deckt sich mit Chips von Intel ein. Die Hashrate will das Unternehmen damit verdoppeln.
Der erklärte Bitcoin-Fan Bushido veröffentlicht im März seine erste NFT-Kollektion. Mit BTC-ECHO hat der Rapper über Bitcoin, Mining und seine Vision eines Blockchain-Musikvertriebs gesprochen.
Nachdem die deutsche Finanzbehörde Cake DeFi in den Fokus neuer Ermittlungen genommen hatte, reagiert die Krypto-Plattform nun mit einem regulatorischen Vorhaben.