
Die südafrikanische Zentralbank wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 die für Fiatwährungen geltenden Kontrollen nun auch auf Bitcoin & Co. ausdehnen.
Die südafrikanische Zentralbank wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 die für Fiatwährungen geltenden Kontrollen nun auch auf Bitcoin & Co. ausdehnen.
Die Korrelation Bitcoins zu den übrigen Märkten ist wieder minimal geworden. Ebenso konnte die Volatilität Bitcoins wieder unter vier Prozent fallen. Leider ist auch die Performance weiter gesunken.
Die Korrelation zu den Indizes S&P 500, DAX und Nikkei konnte weiter steigen. Die Volatilität ruht weiterhin bei 4 Prozent. Leider ist die Performance Bitcoins wieder unter die der Vergleichsassets gefallen.
Die Korrelation Bitcoins zu den betrachteten Assets der klassischen Märkte stieg an. Das geht leider mit einem Absinken der Performance einher, sodass Bitcoin bezüglich Performance nur noch knapp die Nase vorne hat.
Bobby Lee, Mitgründer der ersten Bitcoin-Börse Chinas, hat dem Krypto-Space eine Runde Bullenfutter spendiert. Er sieht den Bitcoin-Kurs in weniger als einer Dekade bei einer halben Million US-Dollar. Und bemüht dazu das Stock-to-Flow-Modell und eine gute Dosis „Hopium“.
Die Korrelation Bitcoins mit den Vergleichsassets ist weiterhin sehr gering. Mit vier Prozent ist die Volatilität von BTC zwar sehr hoch, jedoch seit einiger Zeit stabil bei diesem Level. Zudem ist die Performance Bitcoins immer noch besser als die der Vergleichsmärkte, allerdings scheinen diese aktuell aufzuholen.
Stellar wird halbiert, während der Bitcoin-Kurs noch dem Ausbruch harrt. Unterdessen zieht der Handel auf der Bitcoin Future Börse Bakkt deutlich an. Die Bitcoin-Kurs und -Marktbetrachtung des Trading Teams von Bitwala.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) führt eine Marktbefragung zu Derivaten mit Krypto-Assets als Basiswert durch. Die Befragung ist Teil des gesetzlichen Auftrags zum kollektiven Verbraucherschutz und soll Erkenntnisse hinsichtlich des wachsenden Marktes von Derivaten auf Krypto-Assets geben und mögliche Risiken für Verbraucher beurteilen.
Ein Bug in der Trading App Robinhood erlaubt es Nutzern, mit geringem Eigenkapitaleinsatz unverhältnismäßig große Handelspostitionen zu eröffnen. Konkret geht es dabei um die Premium-Variante der App, Robinhood Gold, die es Nutzern erlaubt, mit geliehenem Geld Derivatehandel zu betreiben. Auf Reddit wurde der Glitch „Infinite Money Cheat Code“ getauft.
Die Stellar Development Foundation, die Organisiation hinter der Kryptowährung Stellar Lumens (XLM), hat eine drastische Verknappung des XLM-Bestands durchgeführt. Der sogenannte Token Burn wurde von der SDF am 4. November vollzogen. Das geht aus einem Blog-Eintrag der Organisiation vom gleichen Tag hervor. Danach hat die Foundation insgesamt 55 Milliarden XLM verbrannt – und damit mit mehr als die Hälfte aller XLM. Der XLM-Kurs reagierte auf die Angebotsverknappung mit zweistelligen Zuwächsen.
Der Bitcoin-Kurs harrt dem Ausbruch – vieles spricht dafür, dass sich die Reise nach Norden fortsetzt. Wenn es dem Bitcoin-Kurs gelingen sollte, sich aus dem Kanal zwischen 9.000 und 10.000 US-Dollar zu befreien, ist mit Zuwächsen von 30 bis 40 Prozent zu rechnen.
Das Schweizer FinTech Sygnum drängt auf den asiatischen Markt. Der strategische Partner der Deutschen Börse gab zudem Pläne für einen hauseigenen Krypto-Investmentfonds bekannt.
BTC-Futures-Anbieter Bakkt will die Kryptowährung zu Starbucks bringen. Die dadurch mögliche Mainstream-Adaption könnte dem Bitcoin-Kurs einen gehörigen Schub verleihen. Entsprechende Lösungen gibt es bereits. Bakkt verfolgt jedoch einen etwas abweichenden Ansatz.
Die Korrelation vom Bitcoin-Kurs mit den Vergleichsmärkten ist immer noch sehr gering, konnte jedoch bezüglich Gold stark ansteigen. Parallel stieg die Performance dramatisch an und konnte nun endlich den letzten Platz im Marktvergleich hinter sich lassen.
Der Bitcoin-Kurs stieg in den vergangenen 24 Stunden um knapp 30 Prozent. Aktuell bewegt er sich stramm auf die 10.000 US-Dollar-Marke zu. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zieht Altcoins wie Ethereum, Ripple und IOTA mit sich.
Nachdem am Mittwoch ein heftiger Kurssturz am Krypto-Markt Bitcoin & Co. in die tiefroten Zahlen stürzte, kam es heute zu einem Jojo-Effekt. Der Bitcoin-Kurs ist seit heute Mittag um 12 Uhr rasant angestiegen. Wie diese Bewegung am Krypto-Markt einzuordnen ist.
Die Handelsplattform Bakkt plant die Einführung von Optionen auf Bitcoin Futures. Investoren haben damit ab Dezember die Möglichkeit, Derivate der Bitcoin-Derivate zu handeln.
Der Bitcoin-Kurs ist heute schlagartig um 500 US-Dollar gefallen. Die Wale verhalten sich ruhig. Die institutionellen Investoren kommen jedoch in Wallung – zumindest, was die Bitcoin Futures auf Bakkt angeht. Was steckt hinter dem Kurssturz?