
In einer neuen Kapitalrunde sammelt Bitfury insgesamt 80 Millionen US-Dollar von einer Vielzahl an Investoren ein. Unter den Geldgebern ist auch Galaxy Digital von Krypto-Urgestein Mike Novogratz.
In einer neuen Kapitalrunde sammelt Bitfury insgesamt 80 Millionen US-Dollar von einer Vielzahl an Investoren ein. Unter den Geldgebern ist auch Galaxy Digital von Krypto-Urgestein Mike Novogratz.
Die - mehr oder weniger - dezentrale Ethereum-Börse IDEX will künftig Know Your Customer (Kenne-deine(n)-Kunden, KYC)- und Anti-Money-Laundering (Anti-Geldwäsche, AML)-Richtlinien einführen. Das schneidet sich jedoch etwas mit dem Geschäftsmodell, eine dezentrale Börse für Kryptowährungen zu sein. Diesen Umstand klärt das Unternehmen in einem Blogpost auf.
In Zusammenarbeit mit Masternodes.online und Nonfungible.com stellt das CoinGecko-Team seinen aktuellen Quartalsbericht zur allgemeinen Marktlage des Krypto-Ökosystems vor. Der CoinGecko Quarterly Report beinhaltet Analysen über Trends der wichtigsten Kryptowährungen und betrachtet den Status von ICOs und Exchanges.
Gleich zwei neue Kryptowährungen, die den Schweizer Franken auf der Blockchain abbilden: CHFt und der Crypto Franc. Zwar beanspruchen beide Unternehmen für sich, den ersten Stable Coin für den Schweizer Franken abzubilden. Ganz korrekt ist dies allerdings nicht. Alle shillen ihre Stable Coins
Die App „CoinTicker“ wirkt auf den ersten Blick wie eine sinnvolle Anwendung: Sie zeigt Nutzern aktuelle Preisinformationen der größten Kryptowährungen auf den beliebtesten Handelsbörsen. Doch Vorsicht: Offenbar installiert die App Hintertüren für Hacker gleich mit. Das behauptet eine bekannte Softwarefirma für Internetsicherheit namens Malwarebytes. In einem Blog-Post vom 29. Oktober klärt sie umfassend über die Softwarelücken auf.
Infineon Technologies und XAIN werden gemeinsam an der Implementierung der Blockchain-Technologie für den Automobilsektor arbeiten. Der Münchner Halbleiterhersteller und das Berliner Start-up haben auf dem ersten Infineon Automotive Cybersecurity Forum in München ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und damit die XAIN-Technologie direkt in Infineon Microcontroller integriert.
Tether Limited, das Unternehmen hinter dem Stable Coin USDT scheint sich langsam aufzulösen – zumindest sprechen dafür einige Bewegungen auf ihrem Konto. Um zu verstehen, was da gerade passiert, muss man zwei Dinge verstehen: das Omni-Protokoll und Arbitrage.
Geld ist Wertspeicher, Recheneinheit und Zahlungsmittel. Wer sich regelmäßig auf BTC-ECHO herumtreibt, kennt diese Gelddefinition. Während man argumentieren kann, dass der Bitcoin bereits ein hinlänglich stabiler Wertspeicher ist, bemängeln Kritiker der Digitalwährung immer wieder seine Eignung als Zahlungsmittel. Das Schweizer Unternehmen UTRUST arbeitet daran, dies zu ändern und arbeitet an der Implementierung von Kryptos in den Online-Handel.
Die Crypto Fund AG erhält als erstes schweizerisches Krypto-Unternehmen die Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Vermögensverwalter. Über die Crypto Fund AG kann man künftig Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und viele andere Kryptowährungen kaufen, verkaufen und verwalten lassen.
Bitwala und die solarisBank schaffen das erste deutsche Blockchain-Konto. Damit können Bitwala-Kunden ab November traditionelle Bankdienstleistungen auch für Bitcoin in Anspruch nehmen – BaFin-Lizenz inklusive.
Mehrere Darknet-Marktplätze bieten derzeit jede Menge frisch gehackter Facebook-Accounts an, die offenbar dem Hack entstammen, der am 28. September durch die Medien ging. Die Anbieter verlangen pro Account zwischen vier und 13 US-Dollar. Bezahlt wird mit den pseudonymen Kryptowährungen Bitcoin oder Bitcoin Cash.
Das Berliner Blockchain-Start-up Brickblock hat am 4. Oktober eine Partnerschaft mit dem Investment-Unternehmen Peakside Capital verkündet. Gemeinsam möchte man das klassische Management von Immobilien-Investitionen mit den Vorzügen der Blockchain-Technologie zusammenführen.
Goldman Sachs hat in Veem investiert. Der Bankenriese fördert den Blockchain-Zahlungsdienstleister, der sich nichts Geringeres auf die Fahnen geschrieben hat, als den SWIFT-Standard anzugreifen. Auch andere hochkarätige Investoren scheinen an die Vision des Unternehmens zu glauben.
Der Expansionskurs einer der größten Kryptobörsen findet kein Ende. So wurde nun bekannt, dass Binance plant, innerhalb von 12 Monaten Niederlassungen auf fünf Kontinenten zu eröffnen. Obwohl das Unternehmen in erster Linie für den Krypto-zu-Krypto-Handel bekannt ist, soll mit den neuen Standorten ein anderer Ansatz verfolgt werden. Entsprechend will sich Binance-CEO Changpeng Zhao verstärkt dem Fiat-zu-Krypto-Handel widmen.
Distributed-Ledger-Technologie mit dezentralen Transaktionssystemen kann die Finanzwelt grundlegend verändern. Um die Forschung auf diesem Gebiet entsprechend zu verstärken, hat das Rektorat der Universität Basel den Ökonomen Fabian Schär zum Assistenzprofessor ernannt. Dabei wird diese Stiftungsprofessur von der Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG finanziert.
Das indische Kabinett, das höchste Legislativorgan des Landes, veröffentlichte in dieser Woche eine Absichtserklärung zum weiteren Vorgehen in Bezug auf die Blockchain. So will die Regierung zukünftig in enger Abstimmung mit den anderen BRICS-Staaten ein tieferes Verständnis von Blockchain und DLT erarbeiten. Zugleich entscheidet sich in Indien auch die Zukunft des Handels mit Kryptowährungen.
BTC-ECHO bekommt medialen Zuwachs in Form eines Podcasts! Neben den News-Artikeln und Kommentaren zu allem, was die Kryptowelt bewegt, gibt es Informationen zu Bitcoin & Co. nun auch wöchentlich als Audio. Als besonderes Schmankerl gibt es zum Start gleich drei Folgen.
Im Rahmen der Blockchain-Cruise-Konferenz haben die Teilnehmer des Panels Pain and fears in 2018 über das „Big Picture“ der Krypto-Ökonomie diskutiert. Dabei ging es auch um die Frage, was sich ändern muss, damit die Krypto-Adaption erfolgreich voranschreiten kann.