
Neun Unternehmen starten die GRADE-Initiative, um Tokenisierung zu vereinfachen. Ein "Eligibility Passport“ soll globale Zulassungen beschleunigen.
Neun Unternehmen starten die GRADE-Initiative, um Tokenisierung zu vereinfachen. Ein "Eligibility Passport“ soll globale Zulassungen beschleunigen.
Der französische Vermögensverwalter Amundi kündigt den Start eines Bitcoin-ETN für Anfang 2026 an. Das Produkt soll unter den EU-Krypto-Regularien (MiCA) laufen und institutionellen wie privaten Anlegern einen regulierten Zugang zu Bitcoin bieten.
Im Umfeld von Donald Trump laufen Gespräche über eine mögliche Begnadigung von Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao. Eine Entscheidung könnte bald fallen.
Michael Saylor nutzt die Gelegenheit und baut seine Bitcoin-Bestände weiter aus. Was BTC-Privatanleger vom US-Milliardär lernen können.
Von Nordkorea bis zur organisierten Kriminalität: Ein Telegram-Markt wurde zum globalen Umschlagplatz für Menschenhandel und Cybercrime. Mittendrin: Tether, Tron und Binance.
Die Boerse Stuttgart Digital und die DekaBank erweitern ihre Partnerschaft, um den Handel mit Krypto-Assets auf Retail-Kunden auszubauen.
Von Quantencomputern bis Krypto-ETFs: Warum Bitcoin zittern muss, Luxemburg zum BTC-Investor wird und Nordkorea abkassiert – das Wochenupdate.
Morgan Stanley galt als zurückhaltend in Sachen Kryptowährungen. Jetzt können alle Kundinnen und Kunden in Bitcoin und Co. investieren.
Auf dem 3. BitcoinForum in Ingolstadt herrscht Hochbetrieb. BTC-ECHO ist vor Ort – und mit dabei: Szenegrößen, der Mainstream und Bitcoin-Zahlung per Lightning.
Institutionelle Investoren gehen all-in: Laut State Street verdoppeln sie ihr Krypto-Engagement in den kommenden Jahren. Der entscheidende Treiber dieser Bewegung heißt Tokenisierung und er könnte den Markt grundlegend umkrempeln.
Europas größtes Geldhaus übernimmt künftig Ein- und Auszahlungen für die regulierte Krypto-Börse.
Ein Teil des täglichen Zahlungsvolumens von 2,5 Billionen US-Dollar soll künftig über die Blockchain in Echtzeit und rund um die Uhr fließen.
Der Bitcoin-ETF von BlackRock spült 244 Millionen US-Dollar jährlich in die Bücher des Vermögensverwalters. Gemessen an seinem nur einjährigen Bestehen ist das beachtlich.
Deutsche Kunden von Revolut können ab sofort keine Krypto-Dienste mehr nutzen. Hintergrund sind Bemühungen um eine Krypto-Lizenz.
Mehr Effizienz, bessere Nutzerfreundlichkeit: IOTA stellt die Weichen neu. Diese drei Updates sollen den Weg in den Massenmarkt ebnen.
Der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried erklärt, die Übergabe habe ihn daran gehindert, die Krypto-Börse in letzter Minute zu retten.
Der Oktober startet für Bitcoin und Co. mit Rückenwind. Neben Kursanstiegen sorgen Stablecoin-Initiativen, Blockchain-Adoption bei der UN und eine Beschlagnahmung für Schlagzeilen.
Mehrere Vermögensverwalter haben bei der US-Börsenaufsicht SEC insgesamt über 30 neue Krypto-ETF-Produkte angemeldet. Die Anträge betreffen unter anderem Bitcoin Cash, Sui und Hype. Der aktuelle Government Shutdown verzögert jedoch die Bearbeitung.