
Die Berlin Blockchain Week 2025 zeigt die Vielfalt der Krypto-Szene. Hier findest du die 10 spannendsten Events – kompakt und kuratiert.
Die Berlin Blockchain Week 2025 zeigt die Vielfalt der Krypto-Szene. Hier findest du die 10 spannendsten Events – kompakt und kuratiert.
Nach dem Milliarden-Deal mit Bridge folgt der nächste Schritt: Stripe übernimmt das Wallet-Startup Privy und baut damit seine Rolle als Krypto-Infrastruktur-Anbieter weiter aus.
Das Unternehmen hinter USDC lockt die Anleger mit Zugang zum gefragtesten Krypto-Narrativ, doch Zinssenkungen hängen wie ein Damoklesschwert über dem Stablecoin-Giganten.
Circle kann den nächsten Erfolg feiern. Das Unternehmen hinter dem Stablecoin USDC weitet seine Aktivitäten nun auch auf World aus.
Coinbase veröffentlicht seinen neuesten State-of-Crypto-Report. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.
Er kann es nicht lassen: Michael Saylor hat die Bitcoin-Bestände von Strategy abermals erhöht. Der BTC-Kurs macht derweil etwas Boden gut.
Allzeithoch der Bitcoin-Dominanz, TRUMP Coin stürzt ab und Stablecoins als Gefahr für den Euro: die Krypto-News der Woche.
Nach dem erfolgreichen IPO (Initial Public Offering) von USDC-Emittent Circle will nun auch die traditionsreiche Exchange Gemini an die Börse.
Ein Vater livestreamt die Geburt seiner Tochter auf pump.fun, um einen Memecoin zu promoten. Alle Infos zum ersten tokenisierten Baby.
Auf Europas führendem Technologie-Event erwarten dich am 3. und 4. September 2025 hochkarätige Referenten. Erlebe, wie die CONF3RENCE 2025 die digitale Transformation vorantreibt.
Der Börsengang von Circle ist geglückt. Ereilt das Stablecoin-Unternehmen hinter USDC nun das gleiche Schicksal wie Coinbase?
US-Ermittler haben den Darknet-Marktplatz BidenCash dichtgemacht. Beschlagnahmt wurden dabei auch Kryptowährungen.
RWA-Projekte haben am Krypto-Markt seit Jahresbeginn ein deutliches Plus gemacht. Rund 23 Milliarden US-Dollar ist der Sektor nun schwer.
Stablecoin-Emittent Circle hat kurz vor Börsengang sein Aktienvolumen aufgestockt. Die Bewertung steigt auf nun knapp 7 Milliarden US-Dollar.
Eine Reihe von Entführungen hielt Krypto-Anleger in Frankreich in Atem. Der mutmaßliche Kopf hinter der Bande wurde nun festgenommen.
Das chinesische KI-Unternehmen Webus International hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag eingereicht, um eine XRP-Reserve in Höhe von bis zu 300 Millionen US-Dollar aufzubauen.
Die deutsche DZ Bank und Ripple haben eine digitale Verwahrplattform für tokenisierte Anleihen und Krypto-Assets entwickelt.
Wallets, die an dem Tokensale von World Liberty Financial teilgenommen haben, haben wohl einen Mini-Airdrop erhalten.