
Gerade erst enthüllt, schon Millionen in Bitcoin investiert – der Krypto Influencer lässt bei seinem neuen Projekt keine Zeit verstreichen.
Gerade erst enthüllt, schon Millionen in Bitcoin investiert – der Krypto Influencer lässt bei seinem neuen Projekt keine Zeit verstreichen.
Ein deutsches Mittelstandsunternehmen bricht mit Finanzkonventionen – und investiert Millionen in Bitcoin. Was steckt hinter der Strategie?
Das Krypto-Newsunternehmen Cointelegraph erleidet eine fatale Sicherheitslücke. Wie dreist die Angreifer bei ihrer Betrugsmasche vorgehen.
Kurz bevor die USA den Iran angreifen, werden im Umfeld des US-Präsidenten Trump-Coins in Millionenhöhe verkauft – nur Zufall?
Der Gesprächsbedarf auf Social Media ist ein Indikator dafür, welche Kryptowährungen zurzeit im Trend liegen. Dabei zeigen sich auch Überraschungen.
Investieren soll Ruhe bringen, nicht Stress. Auch langfristige Strategien brauchen gelegentlich Anpassung. Ein Crash ist kein Ende – sondern oft der Anfang neuer Chancen.
Bitcoins Resilienz in Krisenzeiten, eine Ethereum-Prognose und wie man am besten 10.000 Euro investieren sollte: die Krypto-News der Woche.
Von XRP über Cardano bis Dogecoin: Die SEC könnte noch in diesem Jahr eine Reihe an Spot ETFs genehmigen, meinen Analysten von Bloomberg.
Coinbase verlegt seinen EU-Hauptsitz nach Luxemburg. Man sei "all in on Europe", so CEO Brian Armstrong.
Das Nasdaq-gelistete Unternehmen Semler Scientific will bis 2027 105.000 Bitcoin besitzen. Damit eifert man weiter Strategy nach.
Das Solana-Investmentvehikel beantragt ein Nasdaq-Listing. Analysten sehen große Chancen – und erwarten, dass SOL Ethereum überholt.
Die iranische Krypto-Börse Nobitex ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Hinter der Attacke soll eine Hackergruppe aus Israel stecken.
Nirgends wird so viel über Dexes getradet wie auf der Binance Smart Chain. Dabei lässt man sogar Größen wie Solana oder Ethereum hinter sich.
JPMorgan bringt mit JPMD eine tokenisierte Form von Bankeinlagen auf die Blockchain Base – exklusiv für institutionelle Kunden. Mit dem Projekt rückt die Verschmelzung von TradFi und DeFi in greifbare Nähe.
Am 3. Juni wurde München zum Hotspot für Web3-Innovationen. Erfahre, wie phygitale Erlebnisse, Blockchain-Loyalty und reale Anwendungen die Bindung zum Kunden auf eine neue Stufe heben.
Die Ink-L2 soll ihren eigenen Token bekommen. Zugleich kündigte das Projekt einen Airdrop für Aave-Nutzer an.
Nach Kraken will nun auch Coinbase tokenisierte Aktien anbieten – und dürfte sich dazu bereits mit der SEC abstimmen.
X hat die Konten der Plattform Pump.fun sowie ihres Gründers gesperrt. Die Community spekuliert über eine mögliche Verhaftung und eine Klagewelle.