Kraken Staking
Kraken Staking bedeutet, dass du deine Kryptowährungen direkt auf der Börse Kraken in das Netzwerk einbringst und dafür regelmäßige Belohnungen erhältst. Du nutzt damit die Vorteile von Proof of Stake, ohne selbst einen Validator betreiben zu müssen.
Was ist Kraken Staking einfach erklärt?
Kraken Staking ist der Staking‑Service von Kraken Earn. Du aktivierst das Staking auf deinem Konto und nimmst damit an der Sicherung der betreffenden Netzwerke teil. Im Gegenzug erhältst du automatisch Staking Rewards auf Kraken in Avalanche (AVAX), Solana (SOL), Mina (MINA) oder anderen gestakten Coins. Das ist komfortabel, schnell und für Einsteiger geeignet.
Im Artikel erfährst du, wie Staking bei Kraken funktioniert, welche Coins sich eignen und wie du Kraken Staking beenden kannst. Außerdem zeigen wir dir Chancen und Risiken, realistische Ertragsbeispiele und häufige Fragen.
Das Wichtigste zu Kraken Staking in Kürze
- Kraken Staking ist über den Bereich Earn mit wenigen Klicks startklar.
- Rewards hängen von Coin, Laufzeit und Netzwerkbedingungen ab und schwanken.
- Es gibt flexibles Staking ohne Bindung und gebundenes Staking mit Unbonding‑Zeit.
- Beim Beenden von Staking gelten je nach Coin unterschiedliche Auszahlungsfristen.
- Staking bei Kraken ist bequem, birgt jedoch Kurs‑ und Plattformrisiken.
Wie funktioniert Staking auf Kraken?
Der Staking-Prozess bei Kraken funktioniert ganz einfach:
- Zahle deine Coins auf Kraken ein oder kaufe sie direkt auf der Plattform.
- Öffne den Bereich Earn und wähle einen unterstützen Coin.
- Bestätige die Teilnahme am Staking mit dem gewünschten Betrag.
- Ab diesem Zeitpunkt beginnt dein Asset, Kraken Staking Rewards zu sammeln. Die Gutschrift erfolgt in der Regel wöchentlich.
- Entscheide dich zwischen zwei Modi: Flexibles Staking, das jederzeit kündbar ist, oder gebundenes Staking mit höherer Rendite und fester Unbonding‑Zeit. So kannst du zwischen Liquidität und Ertrag abwägen.
Kannst du das Kraken Staking jederzeit beenden?
Bei flexiblem Staking bei Kraken kannst du den Prozess jederzeit beenden. Die Coins landen sofort in deiner Spot Wallet und sind direkt wieder handelbar, ohne dass Wartezeiten oder zusätzliche Gebühren anfallen. Damit eignet sich diese Option für alle, die flexibel bleiben möchten und kurzfristig reagieren wollen.
Anders sieht es beim gebundenen Staking aus. Nach dem Unstake startet eine feste Auszahlungsphase, die je nach Netzwerk einige Tage bis mehrere Wochen dauern kann. Während dieser Unbonding‑Zeit sind deine Coins gesperrt und können weder verkauft noch transferiert werden. Neue Rewards erhältst du in dieser Phase ebenfalls nicht. Plane also ein, dass du dein Kapital in dieser Zeit nicht nutzen kannst. Gerade bei größeren Kursbewegungen oder kurzfristigem Liquiditätsbedarf kann dies ein Nachteil sein. Gleichzeitig profitierst du beim gebundenen Staking meist von höheren Renditen, die den Nachteil der geringeren Flexibilität ausgleichen.
Welche Coins kannst du auf Kraken staken?
Kraken unterstützt eine Reihe von Staking-Assets:
- Bittensor (TAO)
- Cardano (ADA)
- Celestia (TIA)
- Cosmos (ATOM)
- Dymension (DYM)
- Ethereum (ETH)
- Flow (FLOW)
- Injective (INJ)
- Kava (KAVA)
- Kusama (KSM)
- Mina (MINA)
- Polkadot (DOT)
- Polygon Ecosystem Token (POL)
- Secret Network (SCRT)
- Sei (SEI)
- Solana (SOL)
- Sui (SUI)
- Tezos (XTZ)
- The Graph (GRT)
- TRON (TRX)
Chancen und Risiken beim Staking auf Kraken
Die Chancen liegen in der einfachen Bedienung, dem automatischen Ertrag und der fehlenden technischen Hürde. Du benötigst keine eigene Node und keinen Mindestbetrag wie bei manchen Netzwerken. Zudem kannst du mit flexiblen Optionen schnell auf den Markt reagieren.
Risiken entstehen durch Wertschwankungen des Coins, durch Bindungszeiten und durch die zentrale Verwahrung. Falls du während einer Unbonding‑Zeit verkaufen möchtest, musst du warten. Auch regulatorische Änderungen können Angebote beeinflussen.
Welche Erträge und Rewards sind realistisch?
Die Jahresrate ist variabel. Für die Orientierung hilft die folgende Übersicht. Es handelt sich um typische Spannen, die sich je nach Markt und Netzwerk verändern können.
Asset | Gebunden (APY & Dauer) | Flexibel (APY) |
Bittensor (TAO) | – | 4-7 % |
Cardano (ADA) | – | 2-6 % |
Celestia (TIA) | 8-11 % (21T) | 3-6 % |
Cosmos (ATOM) | 14-21 % (21T) | 7-11 % |
Dymension (DYM) | 2-5 % (21T) | 1-2 % |
Ethereum (ETH) | 2,25-6,5 % (14T) | 1-3 % |
Flow (FLOW) | 10-14 % (14T) | 4-9 % |
Injective (INJ) | 10-13 % (21T) | 4-7 % |
Kava (KAVA) | 5-9 % (21T) | 2-5 % |
Kusama (KSM) | 12-19 % (7T) | 6-10 % |
Mina (MINA) | – | 7-14 % |
Polkadot (DOT) | 10-16 % (28T) | 4-8 % |
Polygon Ecosystem Token (POL) | 2-5 % (3T) | 1-3 % |
Secret Network (SCRT) | 14-20 % (21T) | 7-11 % |
Sei (SEI) | 4-7 % (21T) | 2-4 % |
Solana (SOL) | 5-9 % (3T) | 2-5 % |
Sui (SUI) | 2-5 % (1T) | 1-3 % |
Tezos (XTZ) | 5-12 % (4T) | 1-6 % |
The Graph (GRT) | 11-16 % (28T) | 5-9 % |
TRON (TRX) | 2-5 % (14T) | 1-3 % |
Fazit: Lohnt sich das Staking mit Kraken?
Kraken Staking ist ein einfacher Weg zu laufenden Erträgen aus deinen Coins. Du startest schnell, bleibst mit unterschiedlichen Optionen flexibel und musst dich nicht um technische Details kümmern. Die Ertragsraten sind gut, schwanken aber je nach Netzwerk und unterliegen wie immer den Kursbewegungen der jeweiligen Assets.
Gleichzeitig solltest du aber auf Bindungszeiten, Kursrisiken und Gebühren achten. Außerdem können zentrale Anbieter immer regulatorischen Änderungen unterliegen und deine Coins werden nicht in deiner eigenen Wallet verwahrt. Insgesamt eignet sich Kraken Staking für Einsteiger, die unkompliziert starten wollen, ebenso wie für Fortgeschrittene, die ein diversifiziertes Portfolio pflegen möchten.
Du interessierst dich für das Investieren und möchtest gerne mehr erfahren? In unseren Masterclasses lernst du die wichtigsten Grundlagen zum Trading, Börsenbegriffen, Bitcoin und dem Portfolio-Aufbau von erfahrenen Investoren.
FAQs – Häufige Fragen zum Staking mit Kraken
Staking auf Kraken ist für Nutzer aus der DACH‑Region grundsätzlich verfügbar. Einzelne Angebote können sich je nach Regulierung ändern. Prüfe vor dem Start die Hinweise in deinem Konto.
Für Staking-Anfänger sind vor allem ETH und SOL beliebte Coins. Sie kombinieren solide Netzwerke mit verständlichen Regeln und regelmäßigen Rewards. Achte auf die gewählte Laufzeit und die angezeigte Jahresrate.
In der Regel erfolgt die Gutschrift wöchentlich. Manche Netzwerke haben Anlaufzeiten, bevor die erste Zahlung fließt. In Earn siehst du deine insgesamten Erträge jederzeit.
Flexibles Staking lässt sich sofort beenden. Bei gebundenen Programmen dauert die Freigabe je nach Netzwerk einige Tage bis Wochen. Während der Unbonding‑Zeit erhältst du keine neuen Rewards.
Kraken behält eine Servicegebühr von den Staking Rewards ein. Die Höhe hängt vom jeweiligen Asset ab. Die angezeigten Raten in Earn enthalten diese Information in der Regel bereits als Spannbreite.
In Deutschland gelten Staking-Rewards in der Regel als sonstige Einkünfte zum Zeitpunkt des Zuflusses. In Österreich werden Rewards häufig erst beim späteren Verkauf besteuert. In der Schweiz zählen Rewards als Einkommen und der Bestand zur Vermögenssteuer. Diese Hinweise sind keine Steuerberatung. Im Zweifelsfall empfehlen wir dir, einen spezialisierten Steuerberater zu kontaktieren.
Kraken gilt als renommierte Börse mit hohem Sicherheitsstandard. Ein Restrisiko besteht bei zentraler Verwahrung immer. Schütze dein Konto mit starker Authentifizierung und halte dich an bewährte Sicherheitsregeln, um den Schutz deines Konto zu verbessern.
Eine feste Mindestmenge gibt es meist nicht. Du kannst oft mit kleinen Beträgen starten. Achte auf die kleinste Handelseinheit deines Coins und auf eventuelle Netzwerkregeln.