Kraken – Test und Erfahrungen
Die Krypto-Börse Kraken gehört zu den ältesten und angesehensten Handelsplattformen im Krypto-Space. Wir haben uns Kraken im Test angeschaut und festgestellt, dass der Methusalem unter den Bitcoin-Börsen mit einem beeindrucken Repertoire an Sicherheitsfeatures aufwartet. Offenbar mit Erfolg - die bereits 2011 gegründete Exchange wurde bisher noch kein einziges Mal gehackt.
Was ist Kraken ?
Wer sicher und seriös in den Krypto-Space einsteigen möchte, ist hier genau richtig. Ein- und Auszahlungen von EUR sind problemlos per SEPA-Überweisung möglich. Kraken bietet den Spot-Kauf von vielen Kryptowährungen zu günstigen Gebühren. Darüber hinaus steht die Möglichkeit des Margin-Tradings mit 5-fach-Hebel zur Verfügung. Im Futures-Trading ist sogar eine bis zu 50-fache Hebelung möglich.
Zahlarten
Die SEPA-Einzahlung von EUR ist kostenlos und dauert 1 – 5 Werktage. Als weitere Einzahlungsmöglichkeit für € steht noch Etana Custody zur Verfügung.
Die Einzahlung von Fiatgeld geht in USD, EUR, CAD, JPY, GBP, CHF und AUD. Darüber hinaus könnt ihr auch alle von Kraken angebotenen Kryptowährungen ein- und auszahlen.
Auch eine Einzahlung mit den gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard) ist möglich.
Gebühren
Wer Instant Buy nutzt muss die höchsten Gebühren zahlen. Auf Kraken Pro wird es dann schon deutlich günstiger. Hier hängen die Gebühren vom Handelsvolumen der lezten 30 Tage ab und starten in der teuersten Klasse mit 0,16 % Maker Fee und 0,26 % Taker Fee. Beim Margin-Trading liegen die Opening Fees zwischen 0,01 und 0,02 %, genau wie die Rollover Fee, die alle 4 Stunden fällig wird. Die Gebühren beim Futures-Trading sind ebenfalls vom 30-Tage-Handelsvolumen abhänging und starten in der teuersten Klasse mit 0,02 % Maker Fee und 0,05 % Taker Fee. Die genau Gebührenstruktur könnte ihr auf der offiziellen Gebührenseite einsehen.
Coins
Im Angebot ist eine große Anzahl an Coins und Token. Aktuell sind xxx Kryptwährungen im Portfolio, darunter Bitcoin/BTC, Ethereum/ETH, Solana/SOL, Ripple/XRP, Terra/LUNA, Cardano/ADA, Dogecoin/DOGE, Avalanche/AVAX, Polkadot/DOT, Shiba Inu/SHIB, Polygon/MATIC, DAI, Litecoin/LTC, ApeCoin/APE, Cosmos/ATOM u.v.m.
Sicherheit
Kraken kommt in puncto Sicherheit daher wie Fort Knox:
95 % aller Einlagen werden offline aufbewahrt. Die Cold Storages werden sogar extra an unterschiedlichen Orten gelagert. Userinnen und User können sowohl für den ganzen Account 2FA nutzen als auch noch einmal extra eine weitere 2FA für Auszahlungen. Zusätzlich kann man einstellen, dass Coins und Token nur zu Adressen auf der Whitelist verschickt werden dürfen. Und on top gibt es noch die E-Mail-Freigabe für alle Abhebungen. Sollte euer E-Mail-Konto gehackt worden sein, so könnt ihr mit dem Master Key ein feindliches Zurücksetzen eures Passwortes verhindern. Für die E-Mail-Kommunikation mit Kraken könnt ihr darüber hinaus auch eine PGP/GPG-Verschlüsselung nutzen. Als allerletzte Verteidigungslinie steht dann noch “Global Settings Lock” (GSL) zur Verfügung, was Angreifern noch einmal zusätzliche Probleme bereitet.
Kraken ist in den USA von FinCEN reguliert, in Canada von FINTRAC.
Support
Der EU-Support ist 24/7 erreichbar, dafür aber nur auf Englisch: +353 1 223 8162
Den E-Mail-Support erreicht ihr unter diesem Link. (https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/4525635678996-Email-support)
Benutzerfreundlichkeit
Es stehen zwei Benutzeroberflächen zur Verfügung: Standard und Pro. Die Standard-Variante ermöglicht in einem übersichtlichen Design den einfachen Kauf am Spotmarkt. Die Pro-Variante bietet integrierte Charting-Tools mit Echtzeitdaten für Traderinnen und Trader. Während sehr volatiler Marktphase kam es aber auch bei Kraken in der Vergangenheit zu Verzögerungen beim Login und dem Platzieren von Orders.
Features
Kraken bietet fast alles, was das Krypto-Herz begehrt. Die Order Types sind umfassend und beinhalten Limit Orders, Stop Limit Orders und ein Conditional Close, also eine automatisch eröffnende Order, die nur platziert wird, wenn eine übergeordnete Order ausgeführt wird. Einziges, dafür aber großes Manko ist, dass man keinen Take Profit und Stop Loss zeitgleich platzieren kann. Für Profi-Trader wird ein Account Management angeboten. Über den Spot-Markt hinaus können Traderinnen und Trader auch auf Margin handeln, es steht ein bis zu 5-facher Hebel zur Verfügung. Im Futures Bereich geht der Hebel sogar bis 50. Wer möchte kann ein API für verschiedene Anwendungen (Daten ziehen, Orders platzieren) nutzen. Dazu kann sowohl die normale als auch die Pro-Plattform als App auf dem Smartphone genutzt werden.
Interface
Hier findest du Ausschnitte aus dem Kraken Interface.