Der Bitcoin-Kurs kann sicher weiter stabilisieren und das wichtige Kursniveau von 112.000 US-Dollar zurückerobern. Gelingt den Bullen nun der finale Befreiungsschlag?
Der Bitcoin-Kurs kann sicher weiter stabilisieren und das wichtige Kursniveau von 112.000 US-Dollar zurückerobern. Gelingt den Bullen nun der finale Befreiungsschlag?
Aus ein, mach zwei: Nun launcht auch Grayscale seinen Solana ETF. Kann "GSOL" an den Erfolg der Konkurrenz anknüpfen?
Es ist der neuste Coup des "Krypto-Präsidenten". Donald Trumps Medienfirma will auf seiner Plattfrom Truth Social nun Wetten anbieten.
Western Union will sein Geschäftsmodell weiter digitalisieren und setzt dabei auf einen eigenen Solana-Stablecoin. Alle Infos.
Bitcoin bringt sich in Stellung vor der Fed-Leitzinssitzung. Derweil hofft der Markt auf eine schnelle Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China.

Über 100 Großunternehmen – darunter BlackRock, Goldman Sachs, Visa und Deutsche Bank – sind bereits Teil des Testnetzes von Circle.
Laut der Standard Chartered könnte Bitcoin dauerhaft über der magischen Marke bleiben – sofern die geopolitische Lage stabil bleibt.
Der Pionier der Bitcoin-Treasuries Strategy wird erstmals nach klassischen Maßstäben bewertet.
Evernorth baut seine XRP-Bestände weiter aus. Ein CryptoQuant-Analyst sieht nun ein wichtiges Preis-Level, auf das Anleger jetzt achten sollten.
Die neuesten Leitzinsentscheidungen aus den USA und Europa sowie die aktuellen PCE-Kerninflationsdaten werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Mit der Etablierung der strategischen Krypto-Reserve ist es US-Behörden untersagt, Bitcoin zu verkaufen. Arkham Intelligence zeigt: So viele BTC besitzen die USA.
Die Krypto-Prognoseplattform bestätigt Pläne rund um einen eigenen Token. Der könne "jederzeit" launchen. Auch einen Airdrop soll es geben.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Zahlen zur US-Inflation für September. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt.

Was vor Jahren undenkbar schien, wird Realität: JPMorgan lässt erstmals Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu.
Der Krypto-Markt stabilisiert sich zum Ende der Woche weiter. Zcash führt die Erholung weiterhin an.
Der Bitcoin-Kurs versucht sich in den letzten Tagen von seinem Verlaufstief abzusetzen. Gelingt es den Bullen, das Ruder nun endlich herumzureißen?
T. Rowe Price beantragt seinen ersten Krypto-ETF. Der US-Vermögensverwalter könnte so Milliarden in Altcoins spülen.
Ripple ist nun Mitglied in der Faster Payments Task Force der Federal Reserve. Das XRP-Unternehmen hilft dabei, Standards für Echtzeit-Zahlungen zu entwickeln.