
Nächste Woche könnten die Ethereum Spot ETFs in den USA zugelassen werden. Davon erhofft sich der Markt große Kurssprünge. Krypto-Wale lauern bereits.
Nächste Woche könnten die Ethereum Spot ETFs in den USA zugelassen werden. Davon erhofft sich der Markt große Kurssprünge. Krypto-Wale lauern bereits.
Krypto-Wale setzen sich in Bewegung: Erst vor wenigen Tagen wurden Millionenbeträge in Bitcoin verschickt – jetzt wieder.
Die jüngsten Kurskapriolen rufen abermals alte Bekannte auf den Plan: vermögende Bitcoin-Investoren. Was hat es damit auf sich?
Eine Bitcoin-Adresse, die zuletzt 2011 aktiv war, ist reaktiviert worden. Der Langzeit-Hodler hat dabei seinen gesamten Bestand transferiert.
Nach Daten von CryptoQuant haben Bitcoin-Wale in letzter Zeit massiv BTC abgestoßen. Fallen deshalb die Kurse?
Krypto-Wale akkumulieren Ethereum (ETH), während die Staking-Rate auf ein neues Allzeithoch klettert – das sind die Auswirkungen.
Nicht die Wale, sondern die Kleinanleger kaufen dieser Tage verstärkt Bitcoin. Das BTC-Angebot schwindet dahin.
Ein ETH-Wal aus der Zeit, bevor man die Coins überhaupt minen konnte, ist nach knapp neun Jahren aus dem Winterschlaf erwacht.
Zu den reichsten Krypto-Hodlern der Welt gehören alte Bekannte wie Vitalik Buterin – aber auch einige eher unbekannte Player aus dem Krypto-Space.
Die Bitcoin Wale verbringen ihre BTC vermehrt auf Exchanges. Haben die Wal-Transaktionen die jüngste Kurskorrektur verursacht?
Erneut hat Binance während eines deutlichen Kursrücksetzers Tausende Bitcoin verschoben. Von der gleichen Wallet. Gibt es einen Zusammenhang?
Eine Wallet, viele Fragen: Im Netz wird spekuliert, wem drei Milliarden US-Dollar in Bitcoin gehören könnten. Wer ist der geheimnisvolle Mister X?
Einkauf im großen Stil: Ein Wal schnappt sich im Februar über 180 Millionen US-Dollar in ETH. Er bereitet sich auf Kurssprünge vor.
Finanzstarke Bitcoin-Wale haben den Kursrücksetzer der letzten Woche genutzt und massiv Coins nachgelegt.
470 Millionen US-Dollar in Ethereum, so viel liegen auf der Wallet von Rain Lõhmus. Blöd nur, dass er kein Passwort hat. Jetzt braucht der Estländer Hilfe.
Ein erstmals in 2013 aktiver Dogecoin-Wal ist erwacht. Der unbekannte Krypto-Investor hat fünf Millionen DOGE verschoben.
Ein Krypto-Wal ist nach Jahren der Inaktivität wieder erwacht und hat 5.000 Bitcoin im Wert von über 130 Millionen Euro verschoben.
Die Ozeane schlagen Wellen: Ein Bitcoin-Wal ist wieder unterwegs. Dieses Mal: elf Jahre alt. Und 25 Millionen US-Dollar schwer.