
Für gerade mal 120 US-Dollar deckte sich ein Anleger früh mit Bitcoin ein. Das Warten hat sich für den frischgebackenen Multimillionär gelohnt.
Für gerade mal 120 US-Dollar deckte sich ein Anleger früh mit Bitcoin ein. Das Warten hat sich für den frischgebackenen Multimillionär gelohnt.
In Vorbereitung auf einen potenziellen Bullrun decken sich Wale fleißig mit Bitcoin ein. Deren Anzahl ist so hoch gestiegen wie lange nicht mehr.
Bitcoin-Großinvestoren, sogenannte Wale, liquidieren vermehrt ihre Gewinne. Das zeigt die aktuelle Wal-Aktivität.
Ein Bitcoin-Wal ist offenbar vom Glauben abgefallen. Der Meeressäuger liquidiert 1.500 BTC auf der Exchange Bitfinex.
MicroStrategy ist einer der größten Bitcoin-Wale in der Szene. Geht es nach Gründer Michael Saylor, steigt BTC noch deutlich höher. Die Wale gehorchen und kaufen nach.
Ein Ethereum-Seed-Investor verkauft einen Teil seiner Ether. Nach wie vor sitzt der Wal auf einem Millionenvermögen.
Mehr als ein Jahrzehnt des (vermutlich unfreiwilligen) Hodlens machen aus der kleinen Bitcoin-Makrele einen millionenschweren Krypto-Wal.
Der ETH/BTC-Kurs erreicht ein neues Tief in diesem Zyklus. Und ein Krypto-Schwergewicht verliert offenbar den Glauben an Ethereum. Was dahinter steckt.
Der Abverkauf am Krypto-Markt ist für große Investoren ein gefundenes Fressen: Die Wale kaufen Bitcoin, Ethereum und Co. in Millionenhöhe.
Nach zwölf Jahren Tiefschlaf taucht ein millionenschwerer Bitcoin-Wal wieder auf. Derweil nutzten andere Großanleger den Juli, um nachzukaufen.
Nächste Woche könnten die Ethereum Spot ETFs in den USA zugelassen werden. Davon erhofft sich der Markt große Kurssprünge. Krypto-Wale lauern bereits.
Krypto-Wale setzen sich in Bewegung: Erst vor wenigen Tagen wurden Millionenbeträge in Bitcoin verschickt – jetzt wieder.
Die jüngsten Kurskapriolen rufen abermals alte Bekannte auf den Plan: vermögende Bitcoin-Investoren. Was hat es damit auf sich?
Eine Bitcoin-Adresse, die zuletzt 2011 aktiv war, ist reaktiviert worden. Der Langzeit-Hodler hat dabei seinen gesamten Bestand transferiert.
Nach Daten von CryptoQuant haben Bitcoin-Wale in letzter Zeit massiv BTC abgestoßen. Fallen deshalb die Kurse?
Krypto-Wale akkumulieren Ethereum (ETH), während die Staking-Rate auf ein neues Allzeithoch klettert – das sind die Auswirkungen.
Nicht die Wale, sondern die Kleinanleger kaufen dieser Tage verstärkt Bitcoin. Das BTC-Angebot schwindet dahin.
Ein ETH-Wal aus der Zeit, bevor man die Coins überhaupt minen konnte, ist nach knapp neun Jahren aus dem Winterschlaf erwacht.