Die Schweiz gilt als Krypto-Vorreiter. Nun ermöglicht die Zürcher Kantonalbank mit Crypto Finance Handel und Verwahrung von Bitcoin und Ether.
Die Schweiz gilt als Krypto-Vorreiter. Nun ermöglicht die Zürcher Kantonalbank mit Crypto Finance Handel und Verwahrung von Bitcoin und Ether.
Das auf Krypto-Asset-Trading spezialisierte Unternehmen STS Digital kauft den Schweizer Marketmaker flovtec. Was die Expansion bedeutet.
Quo vadis Bitcoin Suisse? Über die Strategie des Schweizer Krypto-Pioniers sowie deren Expansionspläne klärt CEO und Co-Founder, Andrej Majcen, im Interview mit BTC-ECHO auf.
Als Asset hat sich Bitcoin seit der ETF-Zulassung längst etabliert. Die Schweizer HWZ will nun bei der Uni-Adoption helfen – mit einem BTC-Studiengang.
In "Crypto Nation: die Schweiz im Blockchain-Fieber" gab Alexander Brunner 2019 einen Überblick über das Schweizer Krypto-Ökosystem. Wir haben den Präsidenten von Home of Blockchain Swiss zum Interview getroffen.

Bitcoin rein, Euro- und Dollar-Anlagen raus. Dazu will eine Volksinitiative die Schweizer Nationalbank bringen. Was die BTC-Aktivisten antreibt.

Die Postfinance steigt in den Krypto-Handel ein. Kunden der Schweizer Bank können künftig elf Coins und Token traden und verwahren lassen.
In der Schweizer Stadt Lugano schreitet die Krypto-Adoption voran. Nun können Bürger Rechnungen in Bitcoin und dem Stablecoin USDT bezahlen.
Wie fortgeschritten ist die Krypto-Etablierung bei Banken? Der SEBA Bank Manager Yves Longchamp liefert die Antworten dazu im Interview.
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA schockt mit einer Meldung, nach der künftig nur noch Banken Staking-Dienste anbieten dürfen. Die Branche schlägt Alarm.
Die St.Galler Kantonalbank bietet ihren Kunden nun Bitcoin und Ethereum an. Eine Partnerschaft mit der SEBA Bank macht’s möglich.
Die Schweizer Bank SEBA steht kurz vor einer Lizenz in Hongkong. In Südostasien will man Krypto-Dienstleistungen einer breiten Masse anbieten.
Eine Weltreise auf der Suche nach dem besten Krypto-Hub. Auf jedem Kontinent finden sich regulierte Standorte, die um die Aufmerksamkeit der Investoren und Web3-Branche ringen.
Weltweit forschen und entwickeln 130 Länder an einer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Jetzt wagt die Schweiz einen Vorstoß beim digitalen Geld.
Der ehemalige Vizekanzler Philipp Rösler kommt bei Bitcoin Suisse in den Verwaltungsrat. Kann er das angezählte Unternehmen retten?
Bei einem externen Hosting-Anbieter von Bitcoin Suisse kam es jüngst zu einem Datendiebstahl, Kundengelder seien allerdings sicher. Eine eigens eingerichtete Taskforce ermittelt.
Am 3. und 4. Mai 2023 findet in Zürich die 24. Ausgabe der größten Schweizer Finanzmesse statt. Alle Infos zur Finanz 23.
Die UBS Bank übernimmt die Credit Suisse. Es ist eine der bedeutendsten Bankenfusionen seit der Finanzkrise – und Bitcoin profitiert.