
Der Krypto-Kenner soll mithilfe von Bots und synchronisierten Orderbüchern massenhaft Handelsaufträge eingestellt und Maker-Erträge eingestrichen haben.
Der Krypto-Kenner soll mithilfe von Bots und synchronisierten Orderbüchern massenhaft Handelsaufträge eingestellt und Maker-Erträge eingestrichen haben.
Nachdem der Krypto-Markt zuletzt ordentlich ins Stocken geraten war, liefert das analoge Gegenstück zu Bitcoin mit einem neuen Rekordhoch nun die Steilvorlage.
Der Münchner Verwahrer Tangany sammelt 10 Millionen Euro ein und setzt auf EU-weite Expansion mit Partnern wie eToro und FlatexDEGIRO.
Krypto wächst rasanter als das Internet in seinen Anfangsjahren. Warum man mit solchen Vergleichen vorsichtig sein sollte.
Ethereum-ETFs erleben im August einen Rekordmonat mit Zuflüssen von fast vier Milliarden US-Dollar und einem Gesamtplus von 42 Prozent.
Der von der Trump-Familie unterstützte WLFI-Token ist ab sofort handelbar, aber mit hohem Risiko für Anleger.
Token Unlocks im Wert von über 250 Millionen US-Dollar stehen im September an. Das sind die möglichen Folgen für die Kurse.
Die Krypto-Kurse korrigieren und Bitcoin fällt unter 108.000 US-Dollar. Noch härter erwischt es den Ripple-Coin. Das sind die Gründe.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes und wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Altcoins sind oft Spielwiese für Spekulanten – professionelle Investoren hingegen setzen auf eine fundamentale Bewertung der Token.
Bitcoin ETFs bluten, Strategy legt nach, USA stellen Wirtschaftsdaten on-chain bereit und weitere spannende Krypto-News der Woche.
Rekord-Fundraising, milliardenschwere Übernahmen und erfolgreiche IPOs: In 2025 zeigt sich die Krypto-Branche so stark wie lange nicht.
Bitcoin bei 108.000 US-Dollar, Ethereum und XRP mit satten Verlusten – der gesamte Markt rutscht ins Minus. Crash oder gesunde Korrektur?
Mit einer durchdachten Investmentstrategie lässt sich in den kommenden Jahren ein substanzielles Krypto-Vermögen aufbauen. Unsere Analyse zeigt, welche Kryptowährungen aktuell das größte Potenzial besitzen – und wie ein ausgewogenes Portfolio aussehen sollte.
Bitcoin, Ethereum und Co. lassen Federn. Solana dagegen dreht auf. Grund sind nicht zuletzt Spekulationen um große SOL-Treasury-Unternehmen – doch es gibt auch mahnende Stimmen.
Der KI-Riese hat sein neuestes, optimiertes Modell vorgestellt. Es gibt Privatanlegern konkrete Empfehlungen zur Verteilung ihres Kapitals auf bestimmte Kryptowährungen – verbunden mit klaren Hinweisen auf gängige Fallstricke und Risiken.
Der Chipkonzern Nvidia legt heute seinen Quartalsbericht vor. Analysten rechnen mit einem deutlichen Anstieg bei Gewinn und Umsatz. Was heißt das für den Krypto-Markt?
Alle großen KI-Modelle setzen auf dieselbe Blockchain. Warum sich ChatGPT, Claude, Gemini und Grok einig sind – und was das Projekt so besonders macht.