
Im Interview mit BTC-ECHO verrät Julian Hosp, wie DUSD sich wieder fangen kann, warum Cake nun Bake heißt – und was er von seinen Kritikern hält.
Im Interview mit BTC-ECHO verrät Julian Hosp, wie DUSD sich wieder fangen kann, warum Cake nun Bake heißt – und was er von seinen Kritikern hält.
Der Kurs der Kryptowährung DeFiChain (DFI) versucht nach einem starken Abverkauf in den letzten Monaten einen Boden im Bereich der 0,90 USD auszubilden.
Julian Hosp schreibt Bücher, hält Reden und leitet Unternehmen rund um Blockchain und Kryptowährungen. Für seine Expertise und lockere Art geschätzt, wegen seines Abgangs bei TenX kritisiert: Wir haken im großen Interview der neuen Magazinausgabe von BTC-ECHO auch an unbequemen Stellen nach.
Cake DeFi vermeldet eine neue Partnerschaft – und die hat es in sich. Denn dank der Zusammenarbeit mit dem Gaming-Unternehmen FACEIT können Zocker nun beim Spielen Krypto verdienen.
Das neue Feature soll Nutzern mehr Liquidität ermöglichen, während sie ihre Kryptowährungen weiterhin hodlen.
Die Krypto-Plattform Cake DeFi drängt sich mit einer Neuigkeit abermals in das Rampenlicht. Nun möchte Julian Hosp anderen jungen Unternehmen zum Wachstum verhelfen.
Nachdem die deutsche Finanzbehörde Cake DeFi in den Fokus neuer Ermittlungen genommen hatte, reagiert die Krypto-Plattform nun mit einem regulatorischen Vorhaben.
In einem Aufsehen erregenden Artikel wirft Forbes-Journalistin Laura Shin Toby Hoenisch, seines Zeichens Mitbegründer von TenX, vor, für den DAO Hack von 2016 verantwortlich zu zeichnen. Die gestohlenen ETH wären heute 11 Milliarden US-Dollar wert.
Im Gastbeitrag erläutert Julian Hosp, was es mit Compound auf sich hat und wie man damit Gewinne erwirtschaften kann.
In einem Interview gesteht Craig Wright die Niederlage im Gerichtsprozess um den Kleiman-Nachlass ein. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, muss Wright 550.000 BTC an Dave Kleimans Bruder, Ira Kleiman, auszahlen. Doch die Sache hat einen Haken.
Dr. Julian Hosp zählt zu den bekanntesten Köpfen in der deutschsprachigen Bitcoin- und Blockchain-Community. Mit seinen zahlreichen Vorträgen, Büchern und YouTube-Beiträgen hat er sich zum Ziel gesetzt, die Menschen „cryptofit“ zu machen. Entsprechend gehört auch er zu der Gruppe der Publisher, ergo Verlage, Medienplattformen oder Blogger, die Inhalte produzieren, um sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie Kryptowährungen und Blockchain-Lösungen das Verlagswesen zukünftig verändern können. Wir haben nach seiner Einschätzung gefragt und über die Chancen von Mikrotransaktionen gesprochen.
Das Singapurische Krypto-Start-up TenX vermeldet den Erhalt einer E-Money-Lizenz in Europa. Damit ist es laut Pressemitteilung das erste durch ein ICO finanzierte Unternehmen, dass den Status einer regulierten Finanzinstitution innehat.
Dr. Julian Hosp im Interview mit BTC-ECHO. Über Ethereum, die Zukunft der Blockchain, die Zukunft von Julian, über Hater, TenX, Security Token Offerings (STOs) und den Bitcoin-Kurs.
Wie ist der Status quo bei TenX? Kann die Firma ohne ihre ikonische Führungsfigur Julian Hosp bestehen? Co-Founder und neuer CEO der singapurischen Firma steht im Livestream auf YouTube Rede und Antwort. BTC-ECHO hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Noch ist nichts bewiesen. In den Nebelschwaden des Snapshots soll TenX-Gründer Julian Hosp gemäß einem Reddit-User seinen gesamten Bestand an PAY Token auf Bittrex ausgecasht haben. Sollten sich die Gerüchte bestätigen, hätte eines der bekanntesten Gesichter der Krypto-Szene damit einen spektakulären Exit hingelegt.
Dr. Julian Hosp ist heute überraschend als Präsident des Fintech-Start-Ups TenX zurück getreten. Die Unternehmensführung übernimmt nun Co-Founder Toby Hoenisch. Zu den genauen Hintergründen von Hosps plötzlichem Rücktritt ist noch nichts bekannt.
In einem YouTube-Statement gab TenX-Gründer Julian Hosp den Startschuss für die lang ersehnten Kreditkarten. Nutzer können die Karten mithilfe der TenX-App mit Krypto-Guthaben füllen und sodann an allen handelsüblichen Verkaufsstellen, die Visa-Zahlungen akzeptieren, ausgeben.