
Während PayPal und Google KI in Bezahlprozesse integrieren, startet Europa mit Wero ein Bankenprojekt auf alter Infrastruktur. Warum das Vorhaben schon heute wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirkt. Ein Kommentar.
Während PayPal und Google KI in Bezahlprozesse integrieren, startet Europa mit Wero ein Bankenprojekt auf alter Infrastruktur. Warum das Vorhaben schon heute wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirkt. Ein Kommentar.
Ethereum braucht eine dominante Einnahmequelle, schreibt Vitalik Buterin in einem Beitrag und zieht dabei den Vergleich zu Google.
Google arbeitet am Zahlungsverkehr der Zukunft. Dafür kündigt der Tech-Riese ein Protokoll für KI-Agenten an – und setzt dabei auch auf Stablecoins.
Google Cloud hat mit der Universal Ledger Blockchain eine neue Plattform für den Finanzsektor vorgestellt. Das System ermöglicht Python-basierte Smart Contracts und befindet sich derzeit in einer privaten Testphase.
Google investiert Milliarden US-Dollar in Bitcoin – zumindest indirekt. Hintergrund ist ein Deal mit dem Mining-Unternehmen TeraWulf.
Es könnte das größte Datenleck der Geschichte sein: Insgesamt 16 Milliarden Anmeldedaten wurden gestohlen – von Google bis Facebook.
Trotz massivem Kurswachstum in den letzten Wochen ist die Aufmerksamkeit für Bitcoin gering. Bietet sich jetzt noch eine gute Gelegenheit zum Einstieg?
Der Internetriese integriert Blockchain für mehr Privatsphäre. Einer der ersten Partner ist die Online-Dating-Plattform Bumble.
Wo wird am meisten nach Bitcoin und Co. gegoogelt? Einer Studie zufolge hat Europa die Nase vorn.
Meldungen zufolge soll Google Bitcoin-Wallets in seine Dienste integrieren. Nur Gerüchte, dreiste Falschmeldungen, oder ist tatsächlich etwas dran?
Der Krypto-Markt zieht an und die Emotionen kochen hoch. Wer den richtigen Ausstieg verpasst, könnte unrealisierte Gewinne oder gar Verluste riskieren. Grund genug für eine klare Exit-Strategie?
Bei Google sind die Suchanfragen nach Kryptowährungen stark eingebrochen. Ist jetzt die Zeit zum Investieren?
Apple, Alphabet (Google), Amazon, Microsoft, Meta, Tesla und Nvidia zählen zu den Magnificent Seven. Doch ist Bitcoin in Zukunft mehr Wert als diese Top-Aktien. Ein Vergleich von Performance und Perspektiven.
Nach ETF, Allzeithoch und Halving ist das Interesse an Bitcoin abgeflacht. Kein Wunder, dass das deutlich bekanntere Edelmetall Gold die Nase vorne hat.
Wer Krypto-Adressen in die Google-Suchleiste eingibt, bekommt die Ergebnisse nun direkt präsentiert. Das hat nicht nur Vorteile.
Taylor Swift und Beyoncé haben Millionen Fans. Doch Bitcoin stiehlt ihnen die Show. Auf Google hängt die Kryptowährung die Superstars ab.
Google ändert seine Richtlinien und lässt BlackRock und Co. nun Werbung für den Bitcoin-ETF schalten. Welche Folgen hat die Entscheidung?
Bitcoin handelt nach wie vor weit unter seinem Allzeithoch. Ist die Kryptowährung unterbewertet? Der MVRV-Score sagt: Ja.