
Der Kampf um die Vorherrschaft der dezentralen Exchanges (DEX) geht in die nächste Runde. Wie diese Woche bekannt wurde, überholte Uniswap kurzzeitig die Bancor-Plattform im Ether-Handelsvolumen.
Der Kampf um die Vorherrschaft der dezentralen Exchanges (DEX) geht in die nächste Runde. Wie diese Woche bekannt wurde, überholte Uniswap kurzzeitig die Bancor-Plattform im Ether-Handelsvolumen.
Die winzige Inselnation Malta erlebt derzeit ein explosives wirtschaftliches Wachstum – und könnte 2019 sogar noch einen Gang zulegen. Einer neuen Prognose der Europäischen Kommission zufolge soll das Wachstum dieses Jahr um über fünf Prozent steigen. Sind Kryptowährungen wie Bitcoin für den Boom auf Malta verantwortlich?
Bis die Krypto-Szene erwachsen wird, dürfte es noch ein langer Weg sein. Nachrichten, wie jene über den Verlust der Private Keys der kanadischen Bitcoin-Börse QuadrigaCX, sind demnach für das Vertrauen in die Branche nicht förderlich. Neueste Erkenntnisse über den Vorfall legen jetzt sogar einen spektakulären Exit Scam nahe.
Die kanadische Bitcoin-Börse QuadrigaCX teilt auf ihrer Website mit, dass sie die Private Keys zu ihren Cold Wallets verloren hat. Sollten die Schlüssel weiter unauffindbar sein, können Investoren ihre dort hinterlegten BTC abschreiben. Der Fall zeigt einmal mehr: Wer sichergehen will, übernimmt Verantwortung für die eigenen Keys.
Die Bären fordern Tribut: Liqui, die kleine sympathische Exchange, die ein wahres Sammelsurium an Token zum Tausch anbot, muss schließen. Auf der Startseite verkündete die Bitcoin-Börse das Aus.
Zilliqa und MaiCoin machen gemeinsame Sache. Die beiden Blockchain-Plattformen planen den Lauch der „Hg Exchange“, der ersten öffentlichen Exchange für Security Token Offerings (STOs) im südostasiatischen Raum.
Der Bärenmarkt macht Huobi zu schaffen. Einem Bericht der South China Morning Post zufolge ringt die singapurische Krypto-Börse mit existenziellen wirtschaftlichen Problemen. Erste Mitarbeiter mussten bereits betriebsbedingte Kündigungen hinnehmen.
Die europäische Binance-Tochter binance.je gab in der Nacht zum 16. Januar 2018 den Start ihres operativen Geschäfts bekannt. Die Meldung führte zu einem regelrechten Run auf die neue Exchange – was wiederum prompt die Server lahmlegte.
Das ist selbst für die krisengeschüttelte Krypto-Community ein ungewöhnlicher Fall: Nach dem Exit-Scam des südkoreanischen ICO Pure Bit zeigen sich die Gründer geläutert und wollen ihre Opfer nun kompensieren.
DX.Exchange ist eine neue Kryptobörse, die gemäß eigenen Angaben dieselbe Technologie wie die NASDAQ-Börse nutzt und im Juni launcht. Sie wirbt mit kostenlosen Trades, jedoch müssen Mitglieder eine Monatspauschale zahlen. Aktuell veranstaltet die Börse eine Wahl, welcher Coin als nächstes gelistet werden soll.
Das FBI warnt vor Betrug bei Kryptowährungen. Die Betrüger geben sich als technischer Support von Exchange-Plattformen aus und fordern Zugang zu den Konten ihrer Opfer.
Die bekannte Krypto-Börse Poloniex wurde von Circle aufgekauft. Circle, ein von Goldman Sachs gefördertes Unternehmen, möchte mit dem Erwerb von Poloniex seine Position im Blockchain-Sektor weiter ausbauen. Im Rahmen dieser Übernahme sollen Support und Skalierung verbessert werden.
Die italienische Exchange BitGrail hat heute Nacht verkündet, dass ihm 17 Millionen Nano gestohlen wurden - was gestern Nacht noch einem Marktwert von fast 160 Millionen Euro entsprach. Es stellt sich die Frage, ob die Exchange einen derart hohen Verlust überstehen kann. Gemäß eigener Angaben scheint Nano selbst durch den Angriff nicht kompromittiert worden zu sein.