Der Eröffnungstanz auf dem Börsenparkett hat Ethereum neuen Schwung gegeben. Die Lücke zur nächsten Tausendermarke schließt sich allmählich.
Der Eröffnungstanz auf dem Börsenparkett hat Ethereum neuen Schwung gegeben. Die Lücke zur nächsten Tausendermarke schließt sich allmählich.
Die länger angekündigten Ethereum-Futures sind jetzt handelbar. Dabei machte die zweitgrößte Kryptowährung bereits im Vorfeld einen Großteil der institutionellen Investitionen der Vorwoche aus.
Ethereum 2.0 Staking ist live und bereits jetzt machen Zehntausende täglich Rendite mit Ether. Doch Staking birgt auch Risiken. Staked, einer der bekanntesten Staking-Anbieter der Welt, ist jüngst bestraft worden, weil das Unternehmen im Streben nach noch mehr Profit gegen Sicherheitsstandards des ETH 2.0 Netzwerks verstoßen hat. Was lief falsch?
Decentralized Finance (DeFi) kennt kein Halten mehr und mehrere Token konnten diese Woche ein neues Allzeithoch erreichen. Befinden wir uns in einer Blase oder findet derzeit eine Neubewertung des DeFi-Sektors statt?
Ethereum (ETH), Cardano (ADA) und Polkdaot (DOT) zeigen sich in dieser Handelswoche weiter bullish und können neue Verlaufshochs ausbilden. Damit steigen diese drei Altcoins stärker im Wert als die Krypto-Leitwährung Bitcoin.
Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich seitwärts, während DeFi-Token neue Höchststände erreichen. Das Marktupdate.
Die zunehmende Beteiligung von institutionellen Investoren im Krypto-Space und attraktive Investitionsmöglichkeiten im Decentralized Finance (DeFi) treiben das Angebot von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) auf neue Tiefststände an den Krypto-Börsen. Warum das eher bullish für ETH und BTC ist.
Durch das neue Rekordhoch schiebt sich Ethereum 2.0 auf Platz drei der größten Staking-Projekte. Und das, obwohl nur ein geringer Ether-Anteil im Deposit Contract hinterlegt ist.
Ethereum (ETH) hat ein neues Allzeithoch erreicht und zum ersten Mal die 1.500 US-Dollar-Marke durchbrochen. Doch das scheint erst der Anfang gewesen zu sein. Einige Indikatoren sprechen dafür, dass es noch deutlich Luft nach oben gibt. Das Marktupdate.
Erst vor wenigen Tagen stellte Ethereum eine neue Rekordmarke auf. Hält die zweitgrößte Kryptowährung das Tempo, könnte die Marke jedoch schon bald dem Erdboden gleichgemacht werden.
Die digitale Wende macht auch vor der Kunstwelt nicht halt. Der NFT-Markt bietet dabei nicht nur für Künstler lukrative Verdienstmöglichkeiten. Auch Investoren winken Traumrenditen.
Der Trading-Wahnsinn findet an vielen Börsen ein abruptes Ende und immer wieder wird der Handel mit Aktien und Kryptowährungen unterbunden. Könnte der DeFi-Sektor zu den Hauptgewinnern des Trading-Hypes der letzten Tage gehören?
Die Online-Plattform Reddit hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Nutzern die Vorteile der Blockchain-Technologie näherzubringen. Dafür setzt sie auf Ethereum.
Die Digitalisierung löst viele Probleme, wirft jedoch auch neue Fragen auf. Eine davon ist jene nach der Verwaltung von Identitätsdaten für Mensch und Maschine. Eine mögliche Lösung könnte von KILT kommen – das deutsche Projekt setzt auf Polkadot.
Neben Bitcoin etabliert sich Ethereum immer mehr als beliebte Anlageklasse unter professionellen Investoren. Die "Großen" erkennen allmählich die Wertspeicherfunktion der zweitgrößten Kryptowährung an.
Eine Transaktion eines NFT-Kunstwerks stellt aktuell einen neuen Rekord auf. Über 850.000 US-Dollar zahlte eine Investorengruppe für einen digitalen Avatar.
Ethereum (ETH) ist nicht zu stoppen: Während sich der Bitcoin (BTC)-Kurs ausruht, stellt die zweitgrößte Kryptowährung der Welt ein neues Allzeithoch auf und auch einige Token aus Decentralized Finance (DeFi) erreichen neue Hochstände. Wie geht es weiter?
Decentralized Finance (DeFi) war einer der wenigen Sektoren im Krypto-Space, die diese Woche profitieren konnten. Während Bitcoin (BTC) sich seit mehr als zwei Wochen abwärts bewegt, konnten einige DeFi-Token im gleichen Zeitraum deutlich zulegen. Was ist der Grund dafür und welche Nachrichten haben DeFi auch diese Woche nicht einbrechen lassen?