
Ethereum setzt auf Institutionen, Solana auf die Massen. Zwei Layer-1-Strategien, zwei fundamentale Investment-Thesen. Wer macht 2025 das Rennen?
Ethereum setzt auf Institutionen, Solana auf die Massen. Zwei Layer-1-Strategien, zwei fundamentale Investment-Thesen. Wer macht 2025 das Rennen?
Wie ChatGPT das Internet, revolutionieren Stablecoins den Krypto-Markt – mit Ethereum als technologischem Rückgrat. Das bedeutet Potenzial für den ETH-Kurs.
Bitcoin kratzt am Allzeithoch. Makro-News, ein Short Squeeze und bullische Saisonalität liefern die perfekte Mischung für weitere Kursgewinne.
Bit Digital konnte insgesamt 162,9 Millionen US-Dollar für den Kauf von Ethereum aufnehmen.
US-Anleger können bald XRP, Solana und Cardano über einen ETF handeln. Die SEC gab dafür nun grünes Licht – eine Zulassung mit Signalwirkung.
Auf der EthCC sorgt der Ethereum-Gründer mit einer Bemerkung zum Blockchain-Sektor für Aufsehen. BTC-ECHO berichtet exklusiv aus Cannes.
Der Krypto-Markt schaltet ein paar Gänge herunter. Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. geben nach – ein Vorgeschmack auf die kommenden Wochen?
Bitwise bleibt bullish auf Bitcoin und erwartet 200.000 US-Dollar bis Ende 2025. Für Ethereum und Solana ist der Ausblick verhaltener – dennoch seien Allzeithochs möglich.
Ab 2026 will die Deutsche Bank regulierte Krypto-Verwahrlösungen anbieten. Ein deutliches Signal an den traditionellen Finanzmarkt.
Robinhood bringt unter anderem erstmals OpenAI-Aktien für Privatanleger auf den Markt – über Ethereum und exklusiv für Europa.
Stani Kulechov, der Gründer des DeFi-Giganten Aave, erklärt, warum aktuell der beste Zeitpunkt für Entwickler ist, in Krypto einzusteigen. BTC-ECHO berichtet exklusiv von der EthCannes.
Auf der EthCC-Konferenz in Cannes erklärt der neue Leiter der Ethereum Foundation wie bedeutend die aktuelle Situation für Krypto ist – und was er von Layer-2s hält.
Wenige Prozentpunkte trennen den Bitcoin-Kurs von einem neuen Rekordhoch. Auch der Altoin-Markt zeigt sich überwiegend freundlich.
Ethereum-Entwickler diskutieren ein neues Upgrade, das die Slot-Zeit halbieren soll. Was bedeutet das für Nutzer, Rollups und die Sicherheit des Netzwerks?
Während der Seitwärtstrend bei Bitcoin weitergeht, mehren sich die Zeichen für einen baldigen Ausbruch.
Zwar konnte sich Ethereum (ETH) kurzfristig von seinem Abverkauf erholen, steht nun jedoch an einem Schlüsselwiderstand. Folgende Kursmarken müssen zeitnah zurückerobert werden um eine neue Kursschwäche zu verhindern.
Seit 2020 ist das Unternehmen im Bitcoin-Mining aktiv. Nun will es seine BTC veräußern und dafür seine Ethereum-Reserve und das Staking von ETH massiv ausbauen.
Der ETF-Handel beschert Ethereum momentan hohe Kapitalzuflüsse. Doch so sehr die Nachfrage steigt: Der Ether-Kurs zeigt sich störrisch.