
Mithilfe der Blockchain und dem Smart-Contract-Protokoll IOTA will EnergieKip den Stromverbrauch von Haushalten reduzieren. Nutzer können mit der App Kryptowährungen verdienen – und ihre Stromkosten senken.
Mithilfe der Blockchain und dem Smart-Contract-Protokoll IOTA will EnergieKip den Stromverbrauch von Haushalten reduzieren. Nutzer können mit der App Kryptowährungen verdienen – und ihre Stromkosten senken.
In den USA steht die Inbetriebnahme des ersten vollständig mit Kernenergie betriebenen Rechenzentrums für Bitcoin-Mining kurz bevor.
LITION revolutionierte per Blockchain den Energiemarkt. Dann kam die Energiekrise – mit ihr die Pleite. Die turbulente Geschichte eines genialen deutschen Krypto-Start-ups. Von seinen Anfängen bis zum bitteren Ende.
Bitcoin-Mining-Befürworter:innen argumentieren, dass Rechenzentren flexibel auf Strombedarfsüberschüsse und -knappheiten reagieren können. Das hat die Mining-Industrie in Texas nun bewiesen.
Lition revolutionierte den Energiemarkt per Blockchain. Mit der Energiekrise kam das bittere Ende des deutschen Vorzeige-Krypto-Start-ups. Wir erzählen die turbulente Geschichte.
Während sich die Sanktionen gegen Russland häufen, schießen die Energiepreise in die Höhe. Das könnte vor allem Proof-of-Work-basierten Kryptowährungen schaden, allen voran Bitcoin. Doch die Hashrate trotzt dem explodierenden Preis von Erdgas und Co. Gegenüber BTC-ECHO erklärt Mining-Experte Peter Marggraff, warum das so ist.
Kann Bitcoin-Mining der Verbrennung von Gas bei der Ölgewinnung ein Ende setzen? ConocoPhillips erprobt die mögliche Lösung.
Am 23. Juni veranstaltet der Berliner Blockchain-Verband BerChain wieder eine hochkarätig besetzte Online-Konferenz. Diesmal stehen Anwendungen der Blockchain-Technologie für den Energie- und Mobilitätssektor im Mittelpunkt.
IOTA war offenbar maßgeblich an der Entwicklung neuer Daten-Standards für das den Energie- und Mobilitätssektor von morgen beteiligt.
Der Energieversorger Shanghai Gas aus China ist eine Kooperation mit dem Blockchain-Unternehmen VeChain eingegangen. Gemeinsam will man die dezentrale Energieversorgung auf ein neues Level heben.
Bitcoin, Ethereum, ICOs. Das Thema Blockchain und die momentan populärste Anwendung – die Kryptowährungen – erfahren ein immer größer werdendes mediales Interesse. Doch neben der Verwendung als digitales Zahlungsmittel oder Crowdfunding-Instrument für Start-ups, bietet die Blockchain-Technologie auch spannende Möglichkeiten in anderen Branchen, z. B. der Energiewirtschaft. Globale Veränderungen in der Energiebranche