- IOTA (MIOTA) verdienen und gleichzeitig Strom sparen? Das soll nun eine neue App Realität werden lassen. Denn EnergieKnip ermöglicht es Haushalten, anonym und sicher Daten über ihren Energieverbrauch mit lokalen Behörden zu teilen. Im Gegenzug erhalten die App-Nutzer Token-Belohnungen und sparen Stromkosten, da Haushalte “lernen”, energieeffizienter zu funktionieren.
- Mithilfe der App, die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) von IOTA beruht, sollen so “ganze Gemeinden nachhaltiger” werden, ohne die Privatsphäre der Einwohner zu gefährden, heißt es in einem neuen Blog-Artikel des deutschen Krypto-Projekts.
- Projektleiter von EnergieKip, Adri Wischmann, erklärt: “Es wäre heuchlerisch, wenn wir versuchen würden, den Energieverbrauch privater Haushalte mit einer energiefressenden DLT, wie Bitcoin, zu verbessern. Glücklicherweise haben wir mit der IOTA Foundation und ihrem Netzwerk eine ökologischere Alternative gefunden.”
- “Nachdem Haushalte Fragen zum Stromverbrauch beantwortet haben, erhalten sie innerhalb von Sekunden Belohnungs-Token”, heißt es weiter.
- Im Rahmen eines Pilotprojekts hat das Start-up hinter der App bereits 50.000 Wallets erstellt. Rund 300.000 Euro in MIOTA sollen an knapp 70 Prozent der Benutzer ausgeschüttet worden.
- Bisher sei die Kooperation zwischen IOTA und EnergieKip das “größte öffentliche Blockchain-Projekt” in den Niederlanden. Ob die Stromspar-App auch in andere Länder expandiert, bleibt abzuwarten.
- Bei IOTA bahnt sich derweil das lang erwartete Update “Coordicide” an, mit dem das Netzwerk ein altes Versprechen einlösen will: Dezentralität. Der Kurs von IOTA (MIOTA) konnte sich zuletzt spürbar von seinem Verlaufstief lösen.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter