Energiesektor

Bitcoin Miner
Ukraine-KriseWie die Bitcoin Hashrate den steigenden Energiepreisen trotzt

Während sich die Sanktionen gegen Russland häufen, schießen die Energiepreise in die Höhe. Das könnte vor allem Proof-of-Work-basierten Kryptowährungen schaden, allen voran Bitcoin. Doch die Hashrate trotzt dem explodierenden Preis von Erdgas und Co. Gegenüber BTC-ECHO erklärt Mining-Experte Peter Marggraff, warum das so ist.

Blockchain-AdaptionShanghai gibt Gas

Der Energieversorger Shanghai Gas aus China ist eine Kooperation mit dem Blockchain-Unternehmen VeChain eingegangen. Gemeinsam will man die dezentrale Energieversorgung auf ein neues Level heben.

Blockchain-Revolution im Energiesektor?

Bitcoin, Ethereum, ICOs. Das Thema Blockchain und die momentan populärste Anwendung – die Kryptowährungen – erfahren ein immer größer werdendes mediales Interesse. Doch neben der Verwendung als digitales Zahlungsmittel oder Crowdfunding-Instrument für Start-ups, bietet die Blockchain-Technologie auch spannende Möglichkeiten in anderen Branchen, z. B. der Energiewirtschaft. Globale Veränderungen in der Energiebranche