
Nach dem Flash Crash vom Montag zeigte sich Bitcoin gestern mit deutlichen Kursgewinnen. In der langen Frist muss die Kryptowährung jetzt ihre Eignung als Safe Haven Asset unter Beweis stellen.
Nach dem Flash Crash vom Montag zeigte sich Bitcoin gestern mit deutlichen Kursgewinnen. In der langen Frist muss die Kryptowährung jetzt ihre Eignung als Safe Haven Asset unter Beweis stellen.
Immer wieder kommt es am Krypto-Markt zu massiven Kursverlusten – wie am Wochenende. Häufig steckt ein "Flash Crash" dahinter. So laufen sie ab.
30 bis 70 Prozent verlieren Memecoins im Wochenverlauf. Der Markt bereinigt sich. Das sind vielversprechende Kandidaten für ein Comeback.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson warnt, dass nur bestimmte Kryptowährungen den Crash an den Finanzmärkten langfristig überstehen werden.
Japan sowie zunehmende Rezessionssorgen haben einen Börsen-Crash ausgelöst, dem sich auch Kryptowährungen nicht entziehen können. Wie schlimm das Ausmaß ist, wie Anleger jetzt handeln sollten und wann mit einer Gegenbewegung zu rechnen ist.
Letzte Woche war das Allzeithoch greifbar, jetzt ist Bitcoin zweistellig eingebrochen, auch der Altcoin-Markt blutet. Das sind die Gründe.
Rot, wohin das Auge reicht. Der Krypto-Markt lässt über Nacht ordentlich federn. Insbesondere der Altcoin-Sektor zählt derbe Verluste. Ein Blick auf die Hintergründe.
Altcoins haben zu einer massiven Korrektur angesetzt. Im Zuge des iranischen Drohnenangriffs auf Israel verstärkte sich der Abverkauf. Welche Faktoren die Talfahrt verursachen und wann wieder mit steigenden Kursen am Krypto-Markt zu rechnen ist.
Auf der Krypto-Börse BitMEX kam es zu einem Kuriosum: Bitcoin rutschte kurzzeitig unter 10.000 Dollar. Was hat den "Flash Crash" ausgelöst?
Bitcoin hat sich über 50.000 Dollar festgesetzt. Doch einige Metriken deuten darauf hin, dass die Party bald vorbei sein könnte.
Die Kurse am Krypto-Markt geben deutlich nach. Bitcoin und Ethereum trifft es vergleichsweise milde.
Großflächige Gewinnmitnahmen sorgen für rote Kurse am Krypto-Markt. Long-Positionen in Höhe hunderter Millionen US-Dollar wurden liquidiert.
Er sagte einst die Finanzkrise von 2008 voraus, nun soll "The Big Short" auf den nächsten Crash gewettet haben. Es sind Fake News.
Die Pleiten von Silvergate, Signature und der SVB lassen Michael Burry kalt. Der Crash-Prophet sieht "keine ernsthafte Gefahr" für den Finanzsektor.
Nach dem FTX-Desaster richten sich die Augen auf den größten Lending-Dienst der Kryptobranche: Nexo. Die Zahlen geben Anlass zur Sorge.
Die Causa FTX richtet verheerenden Schaden am Krypto-Markt an. Bitcoin fiel im Zuge der drohenden Insolvenz auf ein Zweijahrestief. Und auch die Altcoins erwischte es heftig.
"Wir müssen Bitcoin erst in einer Rezession erleben", meint eine CoinShares-Strategin bei CNBC. Ihre Ansicht: Krypto erwartet schwere Zeiten.
Bitcoin und Altcoins stürzen ins Bodenlose. Grüne Vorzeichen haben sich bislang als Bärenmarktrallye entpuppt. Umso wichtiger ist es nun, mit den richtigen Strategien beziehungsweise mit dem richtigen Mindset, der aktuellen Marktphase zu begegnen. Nachfolgend daher fünf Tipps, wie man rationale Entscheidungen im Kryptomarkt trifft, die sich langfristig bezahlt machen können.