Expertenstimmen zum BTC-Crash “Nur ein Sommergewitter”: So geht es mit Bitcoin und Co. weiter

Nach dem Flash Crash vom Montag zeigte sich Bitcoin gestern mit deutlichen Kursgewinnen. In der langen Frist muss die Kryptowährung jetzt ihre Eignung als Safe Haven Asset unter Beweis stellen.

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: Picture Alliance

| Der japanische Nikkei-Index notierte am gestrigen Dienstag, 6. August, wieder deutlich im Plus

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wieso es bei Bitcoin auf den Anlagehorizont ankommt
  • Ob Bitcoin ein Safe Haven Asset ist
  • Wie sich Rezessionsängste in den USA auf die Bitcoin-Performance auswirken

Minus 20 Prozent in der Spitze, Liquidationsspiralen bei gehebelten Positionen und ein Marktsentiment, das negativer kaum sein könnte. In anderen Worten: Bitcoin ist gecrasht.

Doch der gestrige Aufwärtstrend am Kryptomarkt lässt Raum für Optimismus: Auf Tagessicht notierte BTC am 6. August zehn Prozent im Plus. Der vorgestrige Flash Crash, den wir hier genauer erklären, war also tatsächlich in erster Linie eine technische Reaktion auf die Notfall-Leitzinsanhebung der Bank of Japan (BOJ).

Wie sollten Anlegerinnen und Anleger im jetzigen Makroumfeld agieren? Bieten sich gar attraktive Einstiegsmöglichkeiten?

BTC-ECHO hat Experten aus dem Krypto-Space befragt.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden