
Während der Bitcoin-Kurs stagniert, kauft das "japanische Strategy" kräftig nach. Welche Empfehlung der Metaplanet-CEO jetzt für Krypto-Anleger parat hat.
Während der Bitcoin-Kurs stagniert, kauft das "japanische Strategy" kräftig nach. Welche Empfehlung der Metaplanet-CEO jetzt für Krypto-Anleger parat hat.
Das asiatische Bitcoin-Treasury-Unternehmen legt nach. Neben einem weiteren BTC-Kauf wird auch die Aufnahme frischen Kapitals vermeldet.
Seit dem Start der Bitcoin-Strategie ist die Metaplanet-Aktie regelrecht explodiert. Warum die japanische Firma jetzt sogar 21.000 BTC bis Ende nächsten Jahres kaufen will.
Die Regierung in Tokyo möchte sich laut Medienberichten für Bitcoin und Co. öffnen. Neue Gesetze sollen bis 2026 geschaffen werden.
Das "japanische MicroStrategy" hat noch lange nicht genug Bitcoin. Wie Metaplanet seine BTC-Reserven bis Ende 2025 drastisch ausweiten möchte.
Der japanische Premier erklärt, dass seine Regierung sich nicht zu einer Bitcoin-Reserve äußern wolle. Ist die Kryptowährung doch zu volatil?
Das "japanische MicroStrategy" hat schon wieder in Bitcoin investiert. Damit durchbrechen die Bestände des Unternehmens die Marke von 1.000 BTC.
In Japan wurde eine Gruppe von Kreditkartenbetrügern geschnappt. Angeblich sollen die Behörden den Kriminellen durch das Verfolgen von Monero-Transaktionen auf die Schliche gekommen sein. Ist der Privacy Coin also wirklich so anonym wie behauptet?
Erneut schlägt das "japanische MicroStrategy" zu und kauft weitere 107 Bitcoin. Bald könnte Metaplanet eine wichtige BTC-Marke durchbrechen.
Das "japanische MicroStrategy" meldet sich zurück – mit dem nächsten Bitcoin-Kauf für sechs Millionen US-Dollar. Wie aggressiv Metaplanet jetzt BTC aufstockt.
Zur Förderung erneuerbarer Energien startet eine Tochtergesellschaft des größten japanischen Netzbetreibers TEPCO ein Bitcoin-Experiment.
Wie ein Ex-Vorstandsmitglied der japanischen Zentralbank bestätigt, dürften weitere Zinserhöhungen frühestens im März zur Debatte stehen.
Nach dem Flash Crash vom Montag zeigte sich Bitcoin gestern mit deutlichen Kursgewinnen. In der langen Frist muss die Kryptowährung jetzt ihre Eignung als Safe Haven Asset unter Beweis stellen.
Wie Japan einen Börsen-Crash ausgelöst hat, warum das Börsenbeben für Bitcoin und andere Assets noch nicht vorbei ist und welche Konsequenzen für den Krypto-Markt denkbar sind.
Japan sowie zunehmende Rezessionssorgen haben einen Börsen-Crash ausgelöst, dem sich auch Kryptowährungen nicht entziehen können. Wie schlimm das Ausmaß ist, wie Anleger jetzt handeln sollten und wann mit einer Gegenbewegung zu rechnen ist.
Die japanische Krypto-Börse DMM Bitcoin wurde um BTC im Wert von über 300 Millionen US-Dollar bestohlen.
Japan erwägt BTC im Rentensystem. Ein entsprechender Fonds sammle bereits Informationen über Bitcoin, heißt es in einem Bericht von Forbes.
Auf der Blockchain-Konferenz WebX in Japan hat sich der amtierende Premierminister, Fumio Kishida, klar zum Web3-Sektor bekannt.