
BTC-ECHO hat 66 Brancheninsider gefragt, mit welchen Geldformen wir in Zukunft zahlen werden. So schneiden Stablecoins, Bitcoin und der digitale Euro von der EZB ab.
BTC-ECHO hat 66 Brancheninsider gefragt, mit welchen Geldformen wir in Zukunft zahlen werden. So schneiden Stablecoins, Bitcoin und der digitale Euro von der EZB ab.
Schon in knapp einem halben Jahr könnte der digitale Euro kommen. Das hat EZB-Chefin Christine Lagarde offenbart. Die Bitcoin-Szene warnt vor "Diktatur".
Die Europäische Zentralbank startet ein weiteres Blockchain-Projekt. Entwickelt werden soll eine Plattform für Abwicklungen in Zentralbankgeld.
Die BRICS-Staaten wollen sich vom US-Dollar lösen und die internationale Finanzarchitektur reformieren. Dabei sollen Blockchain und CBDCs helfen.
Russland drückt bei der Entwicklung des digitalen Rubels aufs Gaspedal. In fünf bis sieben Jahren soll die CBDC kommen.
Das US-Repräsentantenhaus stimmte für ein Gesetz, das eine CBDC-Einführung blockieren würde. Demokraten fürchten, dass die USA dadurch ins Hintertreffen geraten.
Bitcoin überzeugt immer mehr Menschen. Einen nicht: Yuval Harari. Warum der Autor nichts von BTC hält und wie die Krypto-Community reagiert.
Dr. Joachim Schwerin ist Blockchain-Experte der EU und wirkte entscheidend mit bei der MiCA-Regulierung. Ein Gespräch über den digitalen Euro, die größten CBDC-Schwierigkeiten und unsere monetäre Zukunft.
38 Institutionen, sechs Monate, ein Erfolg: SWIFT hat laut eigenen Angaben "eines der größten CBDC-Experimente" der Welt abgeschlossen.
Bei der FDF Conference wurde heiß diskutiert über den digitalen Euro. Die EZB ist überzeugt, die Bürger nicht. Was man jetzt wissen muss.
In einer Sache sind sich die US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Robert F. Kennedy Jr. einig: CBDCs unterstützen sie nicht.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung der Republikaner bestätigt Trump seine ablehnende Haltung gegenüber CBDCs. Was ist passiert?
Dieses Jahr ist US-Präsidentschaftswahl. Donald Trump geht unter Republikanern auf Stimmenfang – mit einem Versprechen zu Kryptowährungen.
Fünf Jahre nach der Einführung wird die staatliche Kryptowährung Petro in Venezuela eingestellt. Was ist passiert?
Das CBDC-Projekt für den Euro-Raum nimmt langsam Form an. Beginnt jetzt die EZB mit der realen Umsetzung?
Ein Gesetzentwurf zur Verhinderung einer CBDC hat den Finanzausschuss im US-Kongress passiert. Der republikanische Senator Tom Emmer sprach von einem "historischen Schritt".
CBDCs sind umstritten. In den USA könnten sie bald gänzlich verboten werden. Die Abgeordneten wollen dazu am Mittwoch beraten.
Ron DeSantis und Robert Kennedy gehen als Bitcoin-Anhänger auf Stimmenfang. Die Krypto-Branche täte gut daran, sich davon nicht einlullen zu lassen.