
Coinbase-Direktor Conor Grogan veröffentlicht neue Informationen zu Satoshi. Warum Kraken wissen könnte, wer der echte Bitcoin-Erfinder ist.
Coinbase-Direktor Conor Grogan veröffentlicht neue Informationen zu Satoshi. Warum Kraken wissen könnte, wer der echte Bitcoin-Erfinder ist.
Schlagartig werden 45.200 Bitcoin im Wert von 4,47 Milliarden USD von Krypto-Börsen abgezogen. Ein bullisches Signal für BTC?
Die Krypto-Korrektur geht weiter und Bitcoin handelt unter 95.000 US-Dollar. Wie hartgesottene BTC-Investoren jetzt profitieren können.
Der Bitcoin-Kurs fällt und ein Krypto-Experte warnt vor einem Crash. Warum er bis Ende 2025 dennoch 250.000 US-Dollar prognostiziert.
Der Bitcoin-Kurs steht bei 105.000 USD, doch die kommenden Wochen könnten schwierig werden. Deshalb mahnt ein Krypto-Report von Bitfinex zur Vorsicht.
CryptoQuant zufolge sei Bitcoin "weit entfernt von einem überhitzten Niveau" und habe damit noch weiteres Aufwärtspotenzial in diesem Jahr.
Über 557.000 BTC verwaltet BlackRock mit seinem Bitcoin ETF. Der Reichtum des US-Finanzgiganten wächst. Das sind die Folgen für Kleinanleger.
Donald Trump wird als erster "Krypto-Präsident" gefeiert. Nun behauptet ein enger Vertrauter, dass der Milliardär selbst ein großes Bitcoin-Vermögen haben soll.
Die börsennotierte Brennerei Heritage Distilling aus den USA will fortan Bitcoin kaufen und BTC-Zahlungen akzeptieren. Geniestreich oder Schnapsidee?
Trotz Inflationsschutz können BTC-Ersparnisse wertlos werden. Warum steigende Bitcoin-Gebühren gefährlich sind – und was man jetzt tun muss.
Er ist der größte aller Bitcoin-Bullen: Michael Saylor. Nun enthüllt der MicroStrategy-Gründer, was nach seinem Ableben mit dem enormen BTC-Vermögen geschieht.
Mit dem Bitcoin Spot ETF gelang Larry Fink dieses Jahr ein Geniestreich. Der Indexfonds von BlackRock brach viele Rekorde.
Mehr als 36 Milliarden USD sammelten die Bitcoin ETFs schon ein. Warum sie 2025 noch eine Schippe drauf legen könnten – und was das für den BTC-Kurs bedeutet.
Während sich die politischen Unruhen verschärfen, steigt der lokale Bitcoin-Preis deutlich. Warum BTC an koreanischen Krypto-Börsen teurer wird.
Der japanische Premier erklärt, dass seine Regierung sich nicht zu einer Bitcoin-Reserve äußern wolle. Ist die Kryptowährung doch zu volatil?
Weil sie Bitcoin als zu teuer empfinden, warten viele Krypto-Anleger auf einen Crash. Warum die BTC-Zyklen auf einen fatalen Irrtum hindeuten.
Die anhaltende Inflation hat das Sparen in Euro verunmöglicht. Warum Bitcoin daraus jetzt wieder einen heißen Trend macht und Kaufkraftgewinne verspricht.
Noch vor zwei Jahren erklärten zwei EZB-Mitarbeiter den Bitcoin für irrelevant. Jetzt hat BTC die Kursmarke von 100.000 Euro durchbrochen. Das sind die Gründe.