
Bitcoin (BTC) löst die Seitwärtsrange der letzten 10 Handelstage bearish auf und korrigiert direkt bis an das nächste wichtige Unterstützungslevel bei 18.950 US-Dollar. Damit folgt Bitcoin erneut der Korrektur des US-Technologieindex Nasdaq100.
Bitcoin (BTC) löst die Seitwärtsrange der letzten 10 Handelstage bearish auf und korrigiert direkt bis an das nächste wichtige Unterstützungslevel bei 18.950 US-Dollar. Damit folgt Bitcoin erneut der Korrektur des US-Technologieindex Nasdaq100.
Ethereum beginnt Merge, EZB verkündet Leitzins und der FED-Chef tritt auf. Diese Wirtschafts- und Finanzdaten sollten Anleger beachten.
Die anhaltende Kursschwäche bei Bitcoin (BTC) weitet sich auch in dieser Woche weiter aus. Bitcoin handelt erneut unterhalb der 20.000 USD und droht, zurück an das Jahrestief wegzubrechen.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 29. August bis 2. September folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Der Kurs von Ethereum (ETH) kann sich trotz einer leichten Erholungsbewegung in den letzten Tagen nicht nachhaltig von seinen Wochentiefs absetzen.
Die Bären drückten den Kurs der Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) zurück in Richtung der 20.800 USD. Erst hier verhinderte die Käuferseite einen Totalabsturz.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 22. bis 26. August folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Den Bullen gelang es auch in den letzten sieben Handelstagen nicht, den Kurs von Bitcoin (BTC) oberhalb der 24.291 USD zu stabilisieren. Abermals fehlte eine deutliche Zunahme des Handelsvolumens.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) kann sich trotz eines Fehlausbruchs auf der Oberseite vorerst im Bereich von 23.200 USD stabilisieren.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) verweilt nach einer Korrektur in den letzten Tagen aktuell wieder in der Handelsrange der Vorwochen.
Die erneute Kurskorrektur bei den beiden größten Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sorgt auch am restlichen Kryptomarkt für fallende Kurse.
Bitcoin (BTC) steigt in den letzten Handelstagen dynamisch gen Norden. Die Käuferseite scheint die Marke von 28.000 US-Dollar anlaufen zu wollen.
Bitcoins (BTC) Kursstärke in den letzten Handelstagen lässt Anleger wieder vermehrt in Altcoins investieren. Insbesondere Ethereum (ETH) zeigt sich von seiner bullishen Seite.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kommt im Zuge einer ausufernden Inflationsrate in den USA aktuell stärker unter Druck. Welche Kurslevel nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Nach Bitcoins (BTC) Fehlausbruch in der Vorwoche tendiert der Kryptomarkt zu Wochenbeginn erneut bearish. Erst ein nachhaltiger Ausbruch gen Norden kann hier für Klarheit sorgen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) oszilliert auch diese Woche unverändert um die 20.000 US-Dollar. Wann kommt der Ausbruch? Eine Analyse.
Die Erholung am Kryptomarkt lässt weiter auf sich warten. Bitcoins (BTC) Richtungslosigkeit überträgt sich zunehmend auf den gesamten Kryptosektor.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich weiterhin nicht entscheidend gen Norden absetzen und handelt nach einem Bruch der 19.884 US-Dollar nun an der Schlüsselunterstützung im Bereich der 19.000 US-Dollar.