
Der deutsche Start-up-Markt konnte im Bereich der Finanztechnologien im vergangenen Jahr an Fahrt gewinnen und wird das auch weiterhin tun. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor und bestätigt damit die BTC-ECHO-Studie vom vergangenen Jahr.
Der deutsche Start-up-Markt konnte im Bereich der Finanztechnologien im vergangenen Jahr an Fahrt gewinnen und wird das auch weiterhin tun. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor und bestätigt damit die BTC-ECHO-Studie vom vergangenen Jahr.
Wo bleiben denn die Bullen? Und was ist mit IOTA los? Während es an bullishen Prognosen kaum mangelte, wurde BTC zum hundertsten Mal totgesagt. Der BTC-ECHO Jahresrückblick 2018 – Teil 2.
Das ist der BTC-ECHO Jahresrückblick Teil 1: Der Jahresbeginn stand im Zeichen des Crashs, dann begann der große Ausverkauf. Zwischenzeitlich kam es zu FUD in Asien. Ganz nebenbei enttarnten fleißige Ermittler mal wieder Satoshi Nakamoto.
Wer mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen Gewinne macht, muss diese auch versteuern. Neben den Lambo-Träumen darf diese Tatsache nicht zu kurz kommen. Benjamin Kirschbaum von der Anwaltskanzlei Winheller bringt Klarheit in die Steuerfragen und die sonstigen rechtlichen Aspekte von Bitcoin und Kryptowährungen.
Am Freitag, den 2.Februar 2018, veranstaltet BTC-ECHO in Zusammenarbeit mit Solarpraxis Neue Energiewelt die Veranstaltung Investorentag Kryptowährungen 2018. Unter dem Motto "Richtig in Kryptowährungen investieren – Wieviel Substanz steckt in der neuen Anlageklasse" werden in Vorträgen und Panels alle wichtigen Punkte zum Thema Investieren in Kryptowährungen erläutert. Veranstaltungsort ist das Tryp Berlin Mitte Hotel.