
Weil die Schulden in den USA und China weiterhin ansteigen, investiert Ray Dalio in Bitcoin und Gold. Von Anleihen hält sich der Milliardär fern.
Weil die Schulden in den USA und China weiterhin ansteigen, investiert Ray Dalio in Bitcoin und Gold. Von Anleihen hält sich der Milliardär fern.
Die Rallye bei Krypto, Aktien und Edelmetallen scheint kein Limit zu kennen. Doch wie lange hält die Partystimmung noch an? Folgende Faktoren sprechen für ein baldiges Ende der Hausse.
Wer Anfang der Woche noch den Dip gekauft hat, kann jetzt jubeln, denn: Bitcoin steigt wieder auf über 100.000 US-Dollar. Das gilt auch für Altcoins wie Ethereum und XRP.
Bitcoin schüttelt die jüngste Kursschwäche ab und handelt wieder bei 100.000 US-Dollar. Wie geht es jetzt weiter? Die wichtigsten Kursmarken.
Auch in 2025 dürfen sich Investoren über Gewinne am Kryptomarkt freuen, prognostiziert der Krypto-Assetmanager Bitwise.
Infolge des Trump-Wahlsieges sammeln die US Bitcoin ETFs 10 Milliarden USD ein. So stark sind die BTC-Fonds von BlackRock und Co.
Am frühen Morgen korrigiert der Bitcoin-Kurs auf 95.000 USD und reißt den Krypto-Markt mit sich. Viele Altcoins brechen stärker ein. Ist der Bullrun abgeblasen?
Der Gold-Fan und Bitcoin-Gegner Peter Schiff teilt erneut gegen die Kryptowährung aus. Sie sei der "Staatsfeind Nr. 1" der USA, heißt es.
Michael Saylor schlägt wieder zu. Mittlerweile nennt sein Unternehmen MicroStrategy rund 423.000 Bitcoin sein Eigen.
Die Vermögensverwalter verdrängen die Bestände des Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto vom Platz eins der größten Bitcoin-Hodler.
Zwei der größten Firmen der Welt diskutieren darüber, Bitcoin in ihre Reserven aufzunehmen. Das fordern die Aktionäre.
Fast zwei Milliarden US-Dollar könnten in Bitcoin fließen. Ein Lobbyverband ist dafür im Gespräch mit Regulatoren.
Bitcoin knackt die 100.000-US-Dollar-Marke, Steuertipps zum Jahresende und Musterportfolios für jeden Geldbeutel: die Krypto-News der Woche.
Michael Brown war eine Größe in frühen Bitcoin-Tagen. Heute wäre sein Vermögen über 36 Milliarden Dollar wert – davon ist aber wohl nichts geblieben.
Nach dreijähriger Haltefrist müssen Bitcoin-Hodler in Tschechien fortan keine Krypto-Steuern mehr zahlen. So jubelt die BTC-Community.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin und der gesamte Krypto-Markt befinden sich im Bullenmarkt. Jetzt gilt es, diese 5 Fehler zu vermeiden.
Während die Stimmen der Krypto-freundlichen US-Politiker bezüglich einer möglichen Bitcoin-Reserve in den Vereinigten Staaten lauter werden, verschärft sich auch die Kritik daran.