
Der Bitcoin-Kurs kennt weiterhin nur eine Richtung und kann die psychologische Widerstandsmarke von 50.000 US-Dollar vorerst deutlich überwinden. Auch seine Dominanz kann nach mehreren schwachen Wochen um knapp 2 Prozent zulegen.
Der Bitcoin-Kurs kennt weiterhin nur eine Richtung und kann die psychologische Widerstandsmarke von 50.000 US-Dollar vorerst deutlich überwinden. Auch seine Dominanz kann nach mehreren schwachen Wochen um knapp 2 Prozent zulegen.
Trading ist weder schwarze Magie noch Glücksspiel. Um Erfolg zu haben, muss man vielmehr den Markt verstehen und den Großanlegern auf die Finger schauen. Im neuen Trading-Kurs für Einsteiger erfährst du, warum das "Smart Money" so erfolgreich investiert – und wie du deine eigene, profitable Trading-Strategie entwickelst.
In der aktuellen Handelswoche kann die Leitwährung Bitcoin (BTC) deutlich im Wert ansteigen und ein neues Allzeithoch ausbilden. Befeuert durch einen Einstieg von Tesla-Chef Elon Musk legt Bitcoin im Wochenvergleich um rund 25 Prozent zu.
Viele Menschen schätzen Bitcoin vor allem wegen seiner Dezentralität und der damit verbundenen Anonymität. Dass dies jedoch auch Nachteile und Gefahren mit sich bringen kann, macht ein jüngstes Beispiel aus Deutschland erneut deutlich.
Der CEO der Risikokapitalgesellschaft Social Capital, Chamath Palihapitiya ließ vor kurzem verlauten, dass er für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien kandidieren möchte. Der ehemalige Facebook-Manager kaufte in der Vergangenheit ungefähr eine Million Bitcoin.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich zwar weiterhin oberhalb der 30.000 USD stabilisieren, der bearishe Ausbruch aus der Seitwärtsrange trübt das Chartbild aktuell jedoch ein. Auch die rückläufige Bitcoin-Dominanz indiziert eine Verschiebung zu Gunsten der Altcoins.
Während Fonds-Anbieter CoinShares für Bitcoin Gewinnmitnahmen durch institutionelle Investoren vermutet, kann Polkadot (DOT) seine starke Perfomance der letzten Wochen unterstreichen. Das Marktupdate.
Die abgelaufene Handelswoche war von deutlicher Volatilität am Gesamtmarkt geprägt. Die Korrektur der Leitwährung Bitcoin (BTC) sorgte auch bei den Altcoins für Kursrücksetzer. Diese vorübergehende Kursschwäche nutzten Anleger insbesondere für einen verstärkten Einstieg in Kryptowährungen aus dem DeFi-Bereich.
Die Investmentgesellschaft Pantera Capital hat in einem kürzlich veröffentlichten Bericht einen Bitcoin-Kurs von über 115.000 US-Dollar prognostiziert. Darüber hinaus befasst sich der Hedgefonds mit dem Wert von Ethereum und erklärt die Unterschiede zwischen der aktuellen Rallye und der Blase 2017.
Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, äußert sich abermals zu Bitcoin. Doch noch ist der reichste Mann der Erde nicht ganz überzeugt.
Auf den Bitcoin-Kurs entfällt ein großer Teil der öffentlichen Aufmerksamkeit. Zurecht, denn der Kurs vereint alle verfügbaren Informationen am Markt und gibt einen Hinweis, welchen fundamentalen Wert BTC hat.
Während Bitcoin eine kurze Auszeit nimmt, geht der Ausverkauf an den Börsen weiter. Auch Ethereum steht bei Käufern hoch im Kurs. Wie lange halten die Börsenbestände dem Hype noch stand?
Während sich die Bitcoin-Netzwerkaktivität auf Rekordjagd befindet, zeugt der Krypto-Gesamtmarkt von steigenden Kapitalzuflüssen, die die Krypto-Leitwährung wieder an 40.000 US-Dollar vorrücken lassen.
Vergangene Woche äußerte sich Tesla-Gründer Elon Musk abermals zur Kryptowährung Bitcoin. Via Twitter erklärte er, dass er einer Bezahlung in Bitcoin keinesfalls ablehnend gegenüberstehen würde.
„Rich Dad, Poor Dad“-Autor Robert Kiyosaki prognostiziert auf Twitter einen BTC-Kurs von 50.000 US-Dollar. Neben dem Erwerb der Kryptowährung rät er auch zum Kauf von Gold und Silber. Der Finanzguru ist allerdings nicht unumstritten.
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten 30 Tagen um 116 Prozent zugelegt. Es war mit Abstand nicht die erste Verdopplung – und wird wohl auch nicht die letzte gewesen sein. Das Marktupdate.
Bitcoin ist nicht zu stoppen: Während die Kryptowährung ein neues Rekordhoch erreicht hat, nähert sich Gesamtmarktkapitalisierung der magischen Marke von einer Billion US-Dollar.
Selbst langjährige Bitcoin-Investoren haben eine solche Situation noch nicht erlebt. Der Bitcoin-Kurs erklimmt jeden Tag ein neues Allzeithoch. Die letzte Rekordmarke wurde heute Morgen um 8 Uhr genommen als der Bitcoin-Kurs die 34.000 US-Dollar-Marke durchbrochen hat. Gemessen an dem aktuellen Tempo des Kursanstieges ist überhaupt nicht abzuschätzen, wo der Kurs noch in den nächsten Stunden landet. Die ersten Nebenwirkungen der historischen Bitcoin-Rallye lassen nicht auf sich warten.