
Der Bitcoin-Experte Jan Wüstenfeld steht BTC-ECHO auf der BTC22 Rede und Antwort: War das der Boden? Und wann kommt der Bullenmarkt zurück? Das und mehr im Interview.
Der Bitcoin-Experte Jan Wüstenfeld steht BTC-ECHO auf der BTC22 Rede und Antwort: War das der Boden? Und wann kommt der Bullenmarkt zurück? Das und mehr im Interview.
Hohe Inflationszahlen bei steigenden Zinsen sind ein undankbares Marktumfeld für Bitcoiner:innen. Bitcoins ursprüngliches Wertversprechen als Schutz gegen monetäre Inflation gilt aber weiterhin.
So schnell kann es gehen: Nach nur einer Woche stellt der Bitcoin Fear and Greed Index von "extremer Angst" auf "Angst" um. Sind das erste Zeichen einer Trendwende?
Mit dem Handelsvolumen bricht auch der Bitcoin-Kurs ein. Das Analysehaus Glassnode warnt: Der Bitcoin-Boden wackelt.
Bitcoin übertritt über Nacht die Schwelle zu 22.000 US-Dollar und verzeichnet ein sattes Kursplus. Kommt jetzt die Trendumkehr?
So mancher Kursindikator deutet auf Bodenbildung bei Bitcoin hin. Doch noch ist Vorsicht geboten.
Nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Jahrestief bei 17.567 US-Dollar erreicht hat, versucht die Käuferseite in den letzten Handelstagen eine Gegenbewegung zu initialisieren.
Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen über Bitcoin kann uns die Datenanalyse gute Dienste erweisen. In diesem Artikel werden wir gemeinsam eine kleine Datenanalyse machen. Der Fokus liegt dabei auf dem Zusammenhang zwischen Bitcoin-Kurs und dem Transaktionsvolumen.
Wie kann ein Bitcoin-Interessierter Geschichten aus den Daten herauslesen? Und wo findet man brauchbare Daten? Die ersten Schritte hierzu sollen im Artikel erläutert werden.
Die On-Chain-Analyse hat sich als veritables Tool für Investor:innen etabliert. So nutzt du das Tool für dein Trading.
Nach einer positiven Kursentwicklung über die Feiertage muss Bitcoin (BTC) kurz vor Jahresende erneut einen deutlichen Kursabschlag verkraften.
Bitcoin gibt wieder Lebenszeichen von sich. Noch ist es aber zu früh, um von einer positiven Trendwende zu sprechen.
Seitwärtstrends in Bitcoin-Land sind wenig aufregend. Doch manchmal braucht es genau das. Macht sich Bitcoin bereit für den nächsten Aufschwung?
Bitcoin wird immer breitflächiger verteilt. Das zeigen On-Chain-Daten.
Nach Lage der Dinge notiert Bitcoin unterbewertet. Mit PlanBs Floor Model, das Bitcoin bei 98.000 bis Ende November sieht, dürfte es also eng werden. Doch On-Chain-Daten machen Hoffnung.
On-Chain-Indikatoren sprechen weiterhin eine bullishe Sprache – trotz Korrektur.
Neben Ethereum (ETH), welcher Bitcoin (BTC) gen Norden folgt, können auch Polkadot (DOT) und Solana (SOL) ihre Kursschwäche der letzten Wochen vorerst abschütteln und in Richtung ihrer Verlaufshochs ansteigen.
Bitcoin (BTC) straft seine Kritiker diese Woche Lügen. Nicht nur ein neues Verlaufshochs kann in den letzten Handelsstunden ausgebildet werden, auch die Dominanz der Krypto-Leitwährung meldet sich eindrucksvoll zurück. Ist das der Startschuss für die erwartete Herbstrallye?