- Der mysteriöse Erfinder von Bitcoin ist nun offizieller reicher als Microsoft-Gründer Bill Gates. Wenn auch nur sehr knapp.
- Laut Daten von Arkham Intelligence hält Satoshi Nakamoto etwas mehr als eine Million Bitcoin im Wert von aktuell 112,4 Milliarden US-Dollar. Bill Gates Vermögen beträgt laut der aktuellen Milliardärs-Liste von Forbes 112,3 Milliarden US-Dollar.
- Über die Identität von Satoshi Nakamoto gibt es zahlreiche Spekulationen. Einzelne Personen sind im Gespräch, u.a. Jack Dorsey, der Erfinder von Twitter, und Elon Musk. Manche gehen auch von einer Gruppe aus. Trotz vieler – teils zweifelhafter – Enthüllungsversuche bleibt die wahre Identität bis heute ungeklärt.
- Eine besonders skurrile Theorie vom Binance-Gründer Changpeng Zhao stellt in den Raum, dass der Erfinder von Bitcoin auch eine KI aus der Zukunft sein könnte.
- Bill Gates ist bis heute ein ausgesprochener Gegner von Bitcoin und Kryptowährungen. Laut dem Microsoft-Gründer liegen der Hauptzweck von ihnen im Drogenhandel und der Steuerflucht. In Bitcoin sieht Gates einen Klimakiller. “Es verbraucht pro Transaktion mehr Energie als jede andere Methode, die wir kennen.”
- Eine Gruppe von Aktionären des Unternehmens wollte Microsoft dieses Jahr dazu bringen, Bitcoin in seine Reserve aufzunehmen. Das wurde abgelehnt.
- Satoshi Nakamoto launchte Bitcoin am 3. Januar 2009, indem er den ersten Block schürfte, den Genesis-Block. Enthalten ist eine Schlagzeile der The Times: “Chancellor on brink of second baillout for banks.” Das wird bis heute als Kritik am traditionellen Finanzsystem gelesen.
- So startete Bitcoin auch als Gegenbewegung. Die Vision: ein Finanzsystem ohne Banken. Fast 16 Jahre später wird die Währung vor allem als digitales Gold wahrgenommen und immer stärker in den Finanzsektor integriert. Ein großer Befürworter und Hodler ist zum Beispiel BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt.
Quelle:
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren