- Mit dem Ziel, zum gemeinsam größten USDC-Holder zu werden, gehen die zentrale Kryptobörse Coinbase und die Lending-Plattform MakerDAO eine Partnerschaft ein. Das geht aus einem Blogbeitrag von Coinbase hervor.
- Coinbase glaubt, dass “Stablecoins Teil der Lösung sein werden, um ein offenes Finanzsystem zu schaffen, das sowohl effizienter als auch gerechter” sei.
- Zusammen will man 1,6 Milliarden US-Dollar in USDC verwahren. Eine Rendite von 1,5 Prozent pro Jahr hätte sich die dezentrale, autonome Organisation gesichert.
- Etherscan zufolge hält das Projekt rund 8,3 Prozent der sich im Umlauf befindenden Stablecoin-Menge.
- Die Zusammenarbeit folge einem bestätigten Absichtssignal der MakerDAO-Community, die Sicherheiten von Maker zunehmend in kurzfristige Anleihen zu investieren, heißt es.
- Demnach seien rund 75 Prozent der MakerDAO von der Idee überzeugt.
- Nutzer zahlen ihre Kryptowährungen auf dem Maker-Protokoll ein, um im Gegenzug den Stablecoin DAI zu bekommen. Fragwürdig ist, dass DAI zum Teil mit USDC besichert ist.
- Kritik gab es deswegen schon an der Dezentralität. BTC-ECHO berichtete.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren