- Während sich der Ethereum-Kurs in Richtung 4.000 US-Dollar bewegt, nehmen die ETH-Bestände an den Krypto-Börsen weiter ab. Laut On-Chain-Daten von CryptoQuant haben Anleger auf Monatssicht Coins im Wert von 4,06 Milliarden US-Dollar abgezogen.
- Prozentual betrachtet befinden sich damit aktuell nur noch 15,6 Prozent aller zirkulierenden Ether bei Binance, Coinbase, Bitpanda und Co. Stattdessen setzen immer mehr Ethereum-Nutzer auf das Selbstverwahrungs-Prinzip: “Not you keys, not your coins!”
- Ein längerer Betrachtungszeitraum verdeutlicht die Tendenz der Angebotsverknappung noch stärker. Seit Jahresbeginn ist der Ethereum-Bestand an den Börsen von 20,4 Millionen ETH auf 18,86 Millionen ETH gesunken – ein historischer Tiefstand.
- Neben den Privatanlegern dürften allerdings auch die US Ethereum Spot ETFs sowie die neuen ETH-Treasury-Firmen ihren Beitrag zu der erstaunlichen Entwicklung geleistet haben. Im Handelsmonat Juli stellten die ETH-Indexfonds mit rund 5 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen einen neuen Rekord auf.
- Unterdessen kaufen Ethereum-Strategiefirmen immer mehr Coins für die eigene Bilanz. An der Spitze steht BitMine von Tom Lee, der 5 Prozent aller ETH erwerben will. Seine Überzeugung: “Es gibt eine signifikante Wahrscheinlichkeit dafür, dass Ethereum Bitcoin flippt.”
- Traditionell gelten sinkende ETH-Börsenbestände als ein bullishes Signal. Trifft ein sinkendes Ethereum-Angebot auf eine gleichbleibende oder steigende Nachfrage, müssten mittel- bis langfristig Kursanstiege die logische Konsequenz sein.
- Seit Anfang Juli konnte der Ether-Kurs um 62 Prozent zulegen und ließ damit sogar Bitcoin deutlich hinter sich zurück. Mehr über das derzeitige Kurspotential erfahrt ihr in diesem Artikel: “Ethereum: Auf welche Chartmarken es jetzt ankommt“.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Ethereum-Strategien im Fokus: Sind Treasuries gut für Krypto?

Quelle
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren