LINK steigt Bitwise beantragt ersten Chainlink-ETF

Bitwise hat bei der SEC die Zulassung für den ersten Chainlink-ETF beantragt. Das Produkt soll LINK direkt halten und über Coinbase Custody verwahrt werden.

Dominic Döllel
Teilen
Eine 3D blaue und weiße hexagonale Kettengliedmünze schwebt vor abstrakten blauen und lila leuchtenden Linien auf schwarzem Hintergrund.

Beitragsbild: Shutterstock

| Bekommt auch Chainlink einen ETF?
  • Vermögensverwalter Bitwise hat am Dienstag einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um den ersten börsengehandelten Fonds in den Vereinigten Staaten aufzulegen, der ausschließlich Chainlink (LINK) abbildet.
  • Aus der bei der SEC eingereichten Form S-1 geht hervor, dass der Fonds unter dem Namen Bitwise Chainlink ETF notieren soll. Coinbase Custody wurde als Verwahrstelle für die Token benannt.
  • Ein Börsenticker, die Handelsplattform sowie die Gebührenstruktur wurden bislang nicht offengelegt.
  • Für die Zulassung ist neben dem S-1-Formular ein weiteres Dokument erforderlich: das sogenannte Form 19b-4, das den eigentlichen Genehmigungsprozess durch die SEC einleitet. Erst nach dessen Einreichung beginnt die Frist für die Behörde, über die Zulassung des Produkts zu entscheiden.
  • Bitwise zählt zu den größten Emittenten von Krypto-ETFs in den USA. Nach Angaben von Farside verwaltet das Unternehmen derzeit rund 2,26 Milliarden US-Dollar in seinen Bitcoin-Produkten sowie 460 Millionen US-Dollar in Fonds, die Ether abbilden.
  • Mit dem Chainlink-ETF von Bitwise liegt nun erstmals ein Antrag auf ein Fondsprodukt vor, das den nativen Token einer Oracle-Plattform abbildet.
  • Parallel zum Vorstoß von Bitwise treibt auch Tuttle Capital Management die Entwicklung neuer Fondsprodukte voran. Das Unternehmen hat im Januar 2025 mehrere Formulare bei der SEC eingereicht, um zweifach gehebelte Exchange-Traded Funds auf verschiedene Kryptowährungen zu starten, darunter Chainlink (LINK), Cardano (ADA) und Polkadot (DOT).
  • LINK ist in den letzten 24 Stunden um 4,4 Prozent gestiegen und notiert bei 24 US-Dollar. Warum alle großen KI-Sprachmodule Chainlink für unterbewertet halten, lest ihr hier: Alle KIs sind sich einig: Das ist der unterschätzte Krypto-Star.
  • Ob es sinnvoll ist, jetzt in LINK zu investieren, haben wir hier analysiert: Chainlink: Diese Treiber befeuern die LINK-Rallye.
Empfohlenes Video
Ethereum ATH – Bitcoin im Keller: Was passiert als Nächstes?

Quellen

Chainlink (LINK) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Chainlink (LINK) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Chainlink (LINK) kaufen Leitfaden