- Der Krypto-Markt zeigt nach den Abverkäufen der vergangenen Tage erste Stabilisierungstendenzen. Bitcoin fiel in der Nacht auf 89.455 US-Dollar und markierte ein neues 7-Monats-Tief, bevor der Kurs auf derzeit 91.600 US-Dollar anzog – rund 27 Prozent unter dem Allzeithoch. Ethereum notiert knapp über 3.000 US-Dollar, während die Gesamtmarktkapitalisierung bei etwa 3,25 Billionen US-Dollar liegt. Der Fear & Greed Index fällt mit 15 Punkten auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren und signalisiert ausgeprägte Risikoaversion.
- Der Markt blieb zuletzt durch hohe Liquidationen unter Druck. Binnen 24 Stunden wurden Positionen im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar aufgelöst, in der vergangenen Woche summierten sich die Liquidationen auf 4,5 Milliarden US-Dollar. Allein in einem Vier-Stunden-Fenster fielen 300 Millionen US-Dollar an. Auch die ETF-Daten zeigen Abflüsse: Am 14. November verzeichneten Bitcoin-ETFs mit 870 Millionen US-Dollar die höchsten Tagesabflüsse seit Februar, während Ethereum-ETFs in derselben Woche über 700 Millionen US-Dollar verloren.
- Technische Indikatoren senden derzeit gemischte Signale. Bei Bitcoin gilt das bestätigte Death Cross als bearishes Muster, während Futures in Backwardation historisch oft mit Bodenbildungsphasen zusammenfielen. Der Mayer Multiple von Ethereum liegt unter eins und damit in einer Zone früherer Erholungen. Die Bitcoin-Dominanz fällt auf rund 58,8 Prozent.
- Makroökonomisch bleibt der Markt durch globale Unsicherheiten belastet. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der nächsten Fed-Sitzung liegt nur noch bei rund 40 bis 50 Prozent, während das laufende Quantitative Tightening die Liquidität dämpft. Zudem rücken die Nvidia-Zahlen am 19. November den Tech-Sektor in den Fokus. Internationale Risiken wie US-China-Spannungen und schwache asiatische Konjunkturdaten verstärken die vorsichtige Marktstimmung.
- Im Altcoin-ETF-Segment gab es zuletzt jedoch auch positive Impulse. Am 13. November startete der erste Spot XRP ETF von Canary Capital an der Nasdaq und erreichte mit 58 Millionen US-Dollar zum Auftakt den bisher größten ETF-Launch des Jahres. Die Zuflüsse belaufen sich derzeit auf etwa 245 bis 250 Millionen US-Dollar. In den kommenden Tagen folgen weitere Produkte großer Anbieter wie Franklin Templeton, Bitwise, 21Shares, CoinShares, Grayscale und WisdomTree. JPMorgan sieht für XRP ETFs langfristig Zuflüsse im Milliardenbereich.
Empfohlenes Video
Fällt Bitcoin jetzt auf 80.000 $? Letzte Chance für die Bullen!
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren
