Neue Vorzugsaktie Stretch So will Strategy noch mehr Bitcoin kaufen

Michael Saylor bekommt die Taschen nicht voll genug und startet mit Stretch (STRC) die vierte Vorzugsaktie. Mit dem neuen Kapital will Strategy mehr Bitcoin kaufen.

Dominic Döllel
Teilen
Ein Mann mit grauem Haar und Bart, der einen schwarzen Blazer und ein T-Shirt trägt, spricht auf der Bühne über Bitcoin mit einem Headset-Mikrofon. Der Hintergrund ist unscharf, der Text teilweise sichtbar.

Beitragsbild: picture alliance

| Michael Saylor auf der Bitcoin 2025 in Las Vegas
  • Strategy besitzt nach dem neuesten Bitcoin-Kauf nun über 607.000 BTC – doch das ist längst nicht das Ende der Fahnenstange.
  • In einer Pressemitteilung kündigt das von Michael Saylor gegründete Unternehmen jetzt eine neue Vorzugsaktie mit dem Namen Stretch (STRC) an.
  • Es ist bereits die vierte Vorzugsaktie, die Strategy ausgibt, um Kapital einzusammeln.
  • “Strategy beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Angebot für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden, einschließlich des Erwerbs von Bitcoin und als Betriebskapital”, heißt es in der Mitteilung.
  • Mit den Vorzugsaktien versucht Michael Saylor, ein neues Investorenpublikum anzusprechen. Statt hoher Volatilität und hoher Rendite (wie die Stammaktie MSTR) versprechen die vier Vorzugsaktien (STR, STRF, STRD und STRC) den Anlegern eine attraktive jährliche Dividende, teils sogar im zweistelligen Prozentbereich.
Liniendiagramm, das die prozentualen Veränderungen von Bitcoin (orange) und Nasdaq (rosa) von Ende Januar bis Juli 2023 vergleicht; Nasdaq steigt um 41 %, Bitcoin steigt um 26,47 %.
Schlägt BTC das Kurswachstum von MSTR noch dieses Jahr? I Quelle: Tradingview
  • Die Stammaktie MSTR ist seit Anfang des Jahres um 42 Prozent gestiegen, Bitcoin selbst verzeichnet ein Kurswachstum von 25 Prozent.
  • Michael Saylors Strategy ist zwar der größte börsennotierte BTC-Hodler, aber längst nicht mehr das einzige Bitcoin-Treasury-Unternehmen am globalen Finanzmarkt.
  • Immer mehr Aktienfirmen entwickeln eine BTC-Strategie, darunter GameStop, Rumble, Twenty One, Nakamoto und auch der Fußballclub Paris Saint-Germain. Auch in Deutschland investiert ein Unternehmen im Rahmen der Finanzstrategie in Bitcoin: Wie ein deutsches Unternehmen MicroStrategy nacheifert.
Empfohlenes Video
Ist jetzt die Zeit von Ethereum, Solana und XRP gekommen?

Quellen

    Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
    In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
    Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden