Marktupdate “Gold köpft den Champagner, Bitcoin plündert den Tresor”
Eine goldene Bitcoin-Münze, umgeben von schwebenden goldfarbenen Steinen und glitzerndem Champagnerstaub, vor einem dunklen Hintergrund.
Bitcoin steht vor dem Uptober. Mit Blick auf den Goldpreis darf man optimistisch sein.
Bitcoin aktuell Bitcoin hinkt hinterher – kann der Oktober die Wende bringen?
Eine digitale Illustration eines Kalenders, der auf Oktober eingestellt ist, mit Bitcoin-Symbolen und einer aufwärts gerichteten Grafik, die eine möglichen Bitcoin-Preisanstieg in diesem Monat hindeutet.
"Sell in May and go away, but remember to come back in September“ – so lautet ein alter Börsenspruch. Sind die Investoren nun zurück und zünden eine bullishe Jahresendrallye bei...
Größte Krypto-Beschlagnahmung des Landes 61.000 BTC, 7,3 Milliarden US-Dollar: UK-Polizei beschlagnahmt Bitcoin-Schatz
Nahaufnahme der gelben "beschlagnahmt" Polizei Linie nicht überqueren Band mit verschwommenen blauen und roten UK-Polizei Lichter im Hintergrund in der Nacht.
Größter Bitcoin-Coup Großbritanniens: Die UK-Polizei reißt 61.000 BTC im Wert von 7,3 Milliarden US-Dollar an sich.
Kursanalyse Solana (SOL): Gelingt den Bullen ein nachhaltiger Turnaround?
Eine digitale Illustration des Solana-Logos, bestehend aus kleinen Partikeln in Grün-, Blau- und Violetttönen, steht vor einem dunklen, verpixelten Hintergrund.
Solana (SOL) versucht sich vom herben Rücksetzer in der Vorwoche zu erholen. Reicht das für eine neue Aufwärtsbewegung aus? Die folgenden Chartmarken müssen Anleger kurz- und mittelfristig im Blick haben.
Bankenwelt vor dem Umbruch Chainlink und Swift öffnen Milliardenmarkt für tokenisierte Fonds
SWIFT
Mit Chainlink und Swift können Banken plötzlich Fondsprozesse direkt on-chain abwickeln – ohne ihre alte Infrastruktur anzutasten.
Kurs-Update  XRP am Scheideweg: Die Daten sind eindeutig
Eine Nahaufnahme einer XRP-Kryptowährungsmünze schimmert golden auf einem digitalen Bildschirm, wobei grüne und blaue Diagrammlinien die Marktbewegung von XRP hervorheben.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Kooperation mit Circle Deutsche Börse integriert Stablecoins
Ein Schild mit dem Logo und dem Namen der Deutschen Börse vor einer modernen, beleuchteten Wand mit horizontalen Lichtbändern unterstreicht den Fokus auf Innovation und Integration, einschließlich der Entwicklungen bei Stablecoins.
Die Deutsche Börse integriert Stablecoins: Gemeinsam mit Circle sollen EURC und USDC erstmals in Europas Finanzmärkte eingebunden werden.
Rendite-Entwicklung für BTC und Aktien Bitcoin kaufen Ende September, verkaufen im Mai: Geht diese Börsenweisheit auf?
Bitcoin kaufen
An der Börse gilt die Faustregel, dass sich für Anleger meist Ende September eine gute Kaufgelegenheit bietet, während der Mai der optimale Verkaufszeitpunkt ist. Können sich auch Käufer von Bitcoin...
Nach Ethereum Euro-Stablecoin EURAU startet auf Polygon
Nahaufnahme eines Ausschnitts einer Euro-Banknote, auf der das Wort EURO, gelbe Sterne und ein Teil eines architektonischen Designs zu sehen sind - Sicherheitsmerkmale, die an die von Polygon gestützte Euro-Stabilitätsmünze EURAU erinnern.
EURAU ist jetzt auch auf Polygon verfügbar. Der Euro-Stablecoin soll für Zahlungen und tokenisierte Vermögenswerte eingesetzt werden.
Krypto-Auslandsüberweisungen Visa startet Stablecoin-Pilotprojekt für internationale Zahlungen
Drei Visa-Kreditkarten sind auf einem amerikanischen Hundert-Dollar-Schein gestapelt, wobei das unverwechselbare Visa-Logo über dem Teilporträt von Benjamin Franklin zu sehen ist.
Visa testet Stablecoins im internationalen Zahlungsverkehr. Grenzüberschreitende Zahlungen sollen dadurch effizienter abgewickelt werden.
Harvard, Yale, MIT und Co. Bitcoin als Portfolio-Baustein: So investieren Elite-Unis
Eine Bronzestatue mit einer sitzenden Figur auf einem Steinsockel steht im Freien in der Nähe roter Backsteingebäude an einer der Elite-Unis, umgeben von Bäumen mit leuchtendem Herbstlaub.
Harvard, Brown und Co. investieren Milliarden – auch in Bitcoin und Gold. Was hinter der neuen Strategie steckt und wie sich die Ansätze der Elite-Unis auf private Portfolios übertragen lassen.
Wittern Instis den Uptober? Milliardenzufluss bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs
Nahaufnahme von physischen Darstellungen von Bitcoin- und Ethereum-Münzen, die nebeneinander auf einer dunklen Fläche platziert sind und das wachsende Interesse an Bitcoin-ETFs und Ethereum-ETFs inmitten eines rekordverdächtigen Milliardenzuflusses symbolisieren.
Ein starker Wochenauftakt für Krypto-ETFs: Bitcoin- und Ethereum-Produkte verbuchen Zuflüsse von über einer Milliarde US-Dollar.
Ether-Reserven auf dem Vormarsch Bit Digital will 100 Millionen US-Dollar für Ethereum aufnehmen
Ein Stapel goldfarbener Münzen, eine davon mit dem Ethereum-Logo und dem Wort "Ethereum" davor, hebt sich von einem blauen Hintergrund ab.
Der US-Miner Bit Digital will mit einer neuen Finanzierung bis zu 100 Millionen US-Dollar einsammeln. Ziel ist der Ausbau der eigenen Ethereum-Reserve.
Krypto-Marktupdate  „Uptober“-Fest am Krypto-Markt? Bitcoin und Co. legen zu
Nahaufnahme verschiedener physischer Krypto-Münzen, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple, die in Reihen auf einer reflektierenden Oberfläche angeordnet sind.
Der Oktober rückt näher und damit ein traditionell handelsstarker Monat für den Krypto-Markt. Die Kurse um Bitcoin klettern allmählich nach oben.
Automatisiertes Trading per Telegram Snorter-Bot sammelt 4 Millionen US-Dollar ein: Trading via Telegram einfach gemacht
Cartoon-Figur eines Erdferkels mit mechanischem Auge, dargestellt in zwei verschiedenen Posen vor einem Hintergrund mit blauem und rosa Farbverlauf und kreisförmigen grafischen Elementen, inspiriert von Snorter-Bot - Ihrem Favoriten für intelligente Handelsupdates auf Telegram.
Der neue Snorter-Presale konnte mittlerweile mehr als 4 Millionen US-Dollar einsammeln. Das Team möchte einen Bot etablieren, der privaten Tradern den Handel via Telegram vereinfacht.
Nach zwölf Jahren erwacht  Wal aus Satoshi-Ära transferiert seinen Bitcoin-Schatz
Nahaufnahme eines physischen Bitcoins mit dem Bitcoin-Logo auf einer spiegelnden Oberfläche, mit anderen Münzen im Hintergrund, die leicht verschwommen sind.
Nach zwölf Jahren wurde eine Wallet aus der Satoshi-Ära nun erstmals wieder aktiv. Zuletzt tauchten einige alte Bitcoin-Wale wieder auf.
"Ich bin es leid" Strategy-Aktie immer unbeliebter: Ist Saylor gescheitert?
Michael Saylor, Gründer von MicroStrategy, mit roter Jacke und Sonnenbrille, der ein Hemd mit Bitcoin-Symbolen trägt, sitzt nachts in einem Haus, in dem die Lichter der Stadt durch große Fenster hinter ihm sichtbar sind.
Zum ersten Mal seit der Auflage der Bitcoin-Treasury-Strategie von Strategy schneidet der MSTR-Aktienkurs schlechter ab als Bitcoin. Woran das liegt und ob der Investmentcase damit gescheitert ist.
Abflüsse bei Bitcoin- und Ethereum-Produkten Krypto-ETPs nach zwei Wochen wieder im Minus – außer Solana
Zwei physische Token, die die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Solana repräsentieren, werden unter blauem Licht auf einer dunklen Fläche gezeigt.
Krypto-ETPs melden erstmals seit zwei Wochen wieder Abflüsse. Ausnahme: Solana. Der Krypto-Markt erholt sich derweil spürbar.