In diesem Artikel erfährst du:
- Wie stark ETF-Effekte auf Krypto-Kurse wirken
- Warum der XRP-ETF enttäuschen dürfte
- Welche Kurssprünge realistisch sind
Bitcoin explodierte nach Zulassung seines ETFs im Januar 2024, Ethereum erreichte rund ein Jahr später nach Startschuss ein neues Allzeithoch. Ripple feierte vor wenigen Wochen einen Rekordstart mit seinem ersten XRP-Spot-ETF. Weitere werden wahrscheinlich noch im Oktober folgen. Warum man bei Ripple jedoch seine Erwartungen an den Effekt zügeln sollte. Eine Analyse.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden
Mantle
2.47 $
4.56%

MemeCore
2.10 $
3.73%

PancakeSwap
4.26 $
2.07%

Tether Gold
4,051.62 $
1.52%

Provenance Blockchain
0.034165 $
0.41%

Currency One USD
1.00 $
0.28%

Binance Bridged USDT (BNB Smart Chain)
0.999830 $
0.19%

USDC
0.999786 $
0.01%

BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund
1.00 $
0.00%

Dai
0.999727 $
0.00%
Das könnte dich auch interessieren