In diesem Artikel erfährst du:
- Welche drei XRP-Kursszenarien bis Ende 2025 eintreffen könnten
- Warum ChatGPT-5 vor unterschätzten Ripple-Gefahren warnt
- Wie stark die XRP-Kursentwicklung vom Bitcoin-Bullrun abhängt
- Wo die Grenzen der KI als Krypto-Investmentberater liegen
Vier lange Jahre waren es, in denen die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und Ripple Labs um den rechtlichen Status von XRP stritten. Der glimpfliche Ausgang des XRP-Prozesses und ein Krypto-freundlicherer Regulierungsansatz der “Trump-SEC” scheinen nun die ideale Basis für einen Höhenflug des Ripple-Coins zu bilden. Darüber hinaus hoffen viele Anleger auf eine baldige Genehmigung der XRP Spot ETFs, einen Einstieg weiterer XRP-Treasury-Firmen oder einen Börsengang von Ripple Labs. Aber was wären die Konsequenzen für den XRP-Kurs? Wir haben ChatGPT-5, das neueste OpenAI-KI-Modell, dazu befragt. Die Antwort überrascht, denn der Chatbot sieht zwar großes Kurspotential – aber warnt zugleich vor unterschätzten Gefahren.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden