In diesem Artikel erfährst du:
- Warum eine bullishe Trendfortsetzung von Chainlink (LINK) möglich erscheint
- Welche Unterstützungsmarken nicht aufgebenen werden dürfen
- Warum Chainlink weiterhin von Donald Trumps Krypto-Strategie profitieren dürfte
Der Kurs von Chainlink (LINK) gehörte im Vormonat August mit einem Kursplus von 50 Prozent zu den stärksten Altcoins unter den 100 größten Kryptowährungen. Mit 27,87 US-Dollar erreichte das Daten-Orakel zwischenzeitlich ein neues Jahreshoch. In den letzten zehn Handelstagen konsolidierte der LINK-Kurs zusammen mit Ethereum (ETH) gen Süden und durchbrach zu Monatsbeginn die gleitende Durchschnittslinie EMA20. Aktuell handelt der Kurs des Data-Feed-Anbieters mit 23,23 US-Dollar an einem wichtigen horizontalen Unterstützungsbereich. Wird diese Supportzone gen Süden verlassen, müssen Anleger kurz- und mittelfristig auf folgende Chartmarken achten.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. Gratis Prämie im Wert von bis zu 69,- EUR (Bitcoin-Miner, Steuertool, Sammlermünze, Wallet)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden