Benner Cycle Kann diese Zyklustheorie den Bitcoin-Kurs vorhersagen?

Kann ein fast 150 Jahre altes Wirtschaftsmodell helfen, den Bitcoin-Markt zu verstehen? Der sogenannte Benner-Zyklus legt es nahe. Eine datenbasierte Einordnung mit Blick auf 2026.

Dominic Döllel
Teilen
Nahaufnahme von zwei silbernen physischen Bitcoin-Token mit blauen Bitcoin-Logos, die auf einer blauen Fläche mit einem größeren Bitcoin-Symbol und digitalen Schaltkreismustern platziert sind und das ikonische Aussehen von Bitcoin unterstreichen.

Beitragsbild: Shutterstock

| Wie entwickelt sich der Bitcoin-Kurs in Zukunft?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum der historische Benner-Zyklus mit seinen "Panikjahren" und "Guten Zeiten" überraschende Parallelen zur Bitcoin-Entwicklung zeigt
  • Welche Signale der Zyklus für den Bitcoin-Markt bis 2026 liefert – und warum jetzt ein möglicher Wendepunkt naht
  • Wie Anleger zyklische Tiefphasen als strategische Kaufgelegenheiten nutzen könnten
  • Warum der Benner-Zyklus trotz spannender Trefferquote kein Naturgesetz ist und mit Vorsicht interpretiert werden sollte

Samuel Benner war kein Ökonom, sondern Farmer. 1875 veröffentlichte er eine Theorie, die bis heute Bestand hat. Benners Modell unterteilt wirtschaftliche Entwicklungen in wiederkehrende Hoch- und Tiefphasen. Seine Prognosen beruhen auf der Annahme, dass sich Zyklen regelmäßig wiederholen. Bemerkenswert ist, dass viele seiner Vorhersagen über Jahrzehnte hinweg eintrafen. Gilt das auch für Bitcoin – und was können Investoren daraus ableiten?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden