Phillip Horch

Phillip Horch

Follow me on:
Phillip ist Freelance Editor. Er ist ausgebildeter Journalist und hat einen Masterabschluss in Literatur-Kunst-Medien.
Umweltfreundliches Fahren mit dem MobiCoin – geht das?

Auch Daimler schließt sich dem aktuellen Trend an, die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen für sich zu nutzen. Mit dem MobiCoin will der Automobilhersteller Anreize für umweltfreundliches Fahren schaffen. Ein Projekt, das sich beim zweiten Blick als clevere Marketingstrategie erweist.

Altcoins| Lesezeit: 1 Minuten
06.03.2018
Difficulty: Warum ist Bitcoin-Mining so kompliziert?

Die Hauptaufgabe beim Bitcoin-Mining ist es, Transaktionen zu überprüfen und zu validieren. Dass es dabei zu Schwierigkeiten mit der Größenordnung kommen kann, haben wir bereits erklärt. Wie es bei diesem Prozess kompliziert wird, erfahrt ihr heute - in der Erklärung der Difficulty.

Kryptowährungen| Lesezeit: 3 Minuten
24.02.2018
Petro Gold – ein Akt der Verzweiflung

Venezuela hat den Launch seines zweiten ICOs verkündet. Mit Petro Gold soll die zweite staatlich kontrollierte, ressourcengebundene Kryptowährung kommen. Aufgrund des bis jetzt erfolgreichen Pre-Sale des ölgebundenen Petro will Präsident Maduro offenbar noch mehr Geld in die Staatskassen spülen. Dabei ist jedoch nicht klar, ob das Land tatsächlich über die nötigen Goldreserven verfügt, um die Kryptowährung zu decken.

Regierungen| Lesezeit: 1 Minuten
23.02.2018
Der Preis der Dezentralität – Blockchain und Skalierbarkeit

Eine der herausragenden Eigenschaften von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist es, ein dezentrales elektronisches Geldsystem zu sein. Eine Bezahlmöglichkeit also, die ohne Mittelsmänner, Banken und sonstige Institutionen auskommt. Doch hat die Dezentralität seinen Preis: in der Skalierbarkeit. 

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
22.02.2018
Bitcoin: Die eigentliche Idee hinter der digitalen Währung

Der Bitcoin-Kurs steigt, in den gesamten Krypto-Markt fließt wieder Geld. Die Stimmung unter Anlegern ist bullish, das Portfolio färbt sich langsam aber sicher wieder grün. Überall wird gehodlt, die Hoffnung auf Reichtum treibt viele um. Da vergisst man schnell, für was Bitcoin und die der digitalen Währung zugrunde liegenden Blockchain-Technologie eigentlich gedacht ist.

Bitcoin| Lesezeit: 2 Minuten
18.02.2018
Was zu Ledger – Teil 2: IOTAs Tangle und Hashgraph

Nachdem wir gestern den Unterschied zwischen der Distributed-Ledger-Technologie und der Blockchain erklärt haben, geht es heute um zwei Alternativen zur Blockchain: IOTAs Tangle und Hashgraph. Von ordentlichem Datengewirr und blühenden Bäumen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 5 Minuten
11.02.2018
Exklusivinterview: Serokell-CEO Seroka über wütende Männer und gute Ideen

Mit Serokell will das Entwickler-Team rund um CEO Arseniy Seroka und CTO Jonn Mostovoy funktionale Programmiersprachen (Haskell, Common Lisp, Swift) vereinfachen und in den Mainstream bringen. Arseniy Seroka über funktionale Programmiersprachen, wütende Männer, smarte Frauen und schillernde Ideen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 3 Minuten
07.02.2018
Der Kurssturz –FUD in Asien & USA, Panikverkäufe und Konsolidierung

Der Kurssturz am Kryptomarkt setzt sich fort. In den letzten Tagen ist die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf knapp 316 Milliarden Euro gefallen. Der Bitcoin liegt derzeit bei unter 7.000 Euro, Ethereum bei knapp 700 Euro und Ripple bei 60 Cent.

Märkte| Lesezeit: 2 Minuten
02.02.2018
Sawtooth Hyperledger: Blockchain-Lösungen für Unternehmen

Die Hyperledger Foundation bringt mit Hyperledger Sawtooth eine neue Plattform zur Entwicklung von Blockchain-Lösungen auf den Markt. Sie ist vor allem auf Unternehmen ausgerichtet, die eigene Blockchain-Anwendungen entwickeln möchten.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
01.02.2018
Was ist der Bitcoin wert? Kursschwankungen zwischen den Börsen

Kursschwankungen sind die meisten, die sich mit Kryptowährungen befassen, gewohnt. Auch dass sich der Kurs innerhalb eines Tages im zweistelligen Prozentbereich ändert, ist keine Seltenheit. Doch warum gibt es diese Schwankungen nicht nur innerhalb des Kurses, sondern auch zwischen verschiedenen Börsen?

Bitcoin| Lesezeit: 4 Minuten
29.01.2018
Investition: Tipps von der Credit Suisse

Die Credit Suisse hat einen ausführlichen Equity Research zur Investition im Bereich Blockchain herausgegeben. Dabei beleuchtet sie die Vor- und Nachteile der Blockchain und ihrer Anwendungsgebiete für (potentielle) Investoren.

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
23.01.2018
Brasilien: Bauen mit dem BuildCoin

Der bevölkerungsdichteste brasilianische Staat São Paulo will seine Infrastruktur verbessern. Die Ingenieure, die sie dafür beauftragen, wollen sie mit einer eigenen Kryptowährung, dem BuildCoin, bezahlen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
20.01.2018
Krypto-Rubel soll Mitte 2019 kommen

Der Launch der vom Staat kontrollierten Kryptowährung Krypto-Rubel ist nun für Mitte nächsten Jahres angekündigt worden. Ein Versuch, den Krypto-Handel in kontrollierte Gefilde zu bringen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
20.01.2018
Südkorea: Regierung unter Zugzwang

Am gestrigen Dienstag hat eine Petition gegen die geplante Regulierung von Kryptowährungen in Südkorea mehr als 200.000 Befürworter erreicht. Sie hat damit die Mindestanzahl erreicht, um die koreanische Regierung unter Zugzwang zu stellen. Außerdem fällt sie zeitlich mit zwei offiziellen Statements zusammen, die die Unentschlossenheit Südkoreas im Bereich der Regulierung zeigen.

Regierungen| Lesezeit: 2 Minuten
17.01.2018