Polkadot veröffentlicht nach langer Arbeit XMC – ein "Freihandelssystem für Blockchains". Es ebnet Web 3.0 den Weg in eine neue Ära.
Polkadot veröffentlicht nach langer Arbeit XMC – ein "Freihandelssystem für Blockchains". Es ebnet Web 3.0 den Weg in eine neue Ära.

Kein Thema spaltet die Gamesbranche so wie die Blockchain. Der Ton wird rauer. Das zeigt ein jüngstes Beispiel. Ist die Adoption aufzuhalten?
US-Demokraten und Krypto-Promis bekriegen sich im Streit um das Schürfen von Kryptowährungen. Sein Ausgang könnte die ganze Branche gefährden.
Solana erlebt wieder einen Netzwerkausfall. Es ist der siebte in wenigen Monaten. Kritiker warnen: Die Blockchain hat ein Designproblem.
Michael Chobanian wäre vor dem Krieg fast verhaftet worden. Jetzt kauft er mit Bitcoin kugelsichere Westen und Medizin für die Ukraine. Ein Interview mit dem "Paten der Kryptowährungen".
Das Bundesfinanzministerium will die zehnjährige Haltefrist bei Staking streichen. Die Branche jubelt. Weitere Vorstöße sind geplant.
Laut Psychologen werden immer mehr junge Männer süchtig nach Krypto. Was ist eine Kryptosucht – und wie erkennt man sie?
Die NFT-Sneaker von Stepn verwandeln gelaufene Kilometer in Kryptogeld. Ist das der Anfang einer Fitnessrevolution – oder Web-3.0-Feenstaub?
Lazarus besteht aus tausenden Cybersoldaten. Ihre verheerenden Raubzüge finanzieren Nordkoreas Atomwaffenprogramm mit hunderten Millionen US-Dollar jährlich. Auch aus Krypto.
Lition revolutionierte per Blockchain den Energiemarkt. Dann kam die Energiekrise – mit ihr die Pleite. Was lernt man aus so einer Erfahrung?
Seit vielen Jahren verstecken Entwickler sogenannte Easter Eggs – auch in Blockchains. Das sind die besten Krypto-Ostereier.
In den USA lässt sich in immer mehr Fastfood-Ketten mit Bitcoin bezahlen. Und in Deutschland? Auch – manchmal über Umwege. Fünf Beispiele.

Jemand verkauft die Bilder von Volker Mayr als NFTs. Der Künstler will den Fall aufklären. Und findet sich in einem kafkaesken System wieder.
Im März war Waves der Überflieger. Nun stürzt der Kurs ab. Sein Stablecoin implodierte fast. Der Gründer wird der Marktmanipulation beschüldigt. Was steckt hinter den Vorwürfen?
Über 4,3 Milliarden Dollar verloren Investoren 2021 durch DeFi-Hacks. Jetzt folgte der schlimmste Hack aller Zeiten. So schützt ihr euer Geld.
Krypto sei reine Spekulation, bedrohe den Westen und spiele Putin in die Hände, so Lagarde. Wo die EZB-Chefin recht hat – und wo sie irrt.
Über zehn Prozent Zinsen – auf Knopfdruck: Mit diesen zwei Apps investieren Anfänger ohne Vorkenntnisse sicher in dezentrale Finanzen (DeFi).
Brian Armstrong schickt Mitarbeiter auf die Jagd und legt sich mit der New York Times an. Wie tickt der Gründer von Coinbase? Ein Gespräch mit Autor und Armstrong-Experte Jeff John Roberts.